@ Till: Habe versucht dir das per PN zu senden aber dein Postfach ist bedauerlicherweiße voll also eben hier:
-------------------------------------------------
Hallo Till,
müsste jetzt das ganze ISP Config 3 System mit Dovecot als IMAP und POP3 ans laufen bekommen haben. Zumindest klappt die Zustellung und Abholung in der VM. Wäre nett wenn du das zum testen mal ins trunk implementieren könntest.
Habe das ganze unter openSUSE 11.0 getestet. Folgendes ist zu tun:
Zuerst per YAST alles mit courier* und den maildrop deinstallieren. Dann die standard Dovecot Pakete (entweder beide oder nur das Hauptpaket) installieren.
Anschließend folgendes in die /etc/postfix/master.cf eintragen:
dovecot unix - n n - - pipe
flags=DRhu user=vmail:vmail argv=/usr/lib/dovecot/deliver -d ${recipient}
Ist alles eine Zeile! Dann in die /etc/postfix/main.cf folgendes eintragen:
virtual_transport=dovecot
dovecot_destination_recipient_limit=1
Damit wird der Dovecot eigene LDA genutzt. Damit kann man dann unteranderem weitere SPAM bekämpfungen einleiten.
So... nun zur eigentlichen Konfiguration. In der /etc/dovecot/dovecot.conf folgendes editieren / hinzufügen:
protocols = imap imaps pop3 pop3s
Damit wird IMAP und POP3 zugelassen sowie die SSL Varianten.
disable_plaintext_auth = no
Ja, bin mir auch nicht sicher ob man diese Einstellung heutzutage setzen sollte oder nicht. Ich habe Sie so gelassen wie sie ist (also yes). Sie bewirkt das man sich, wenn auf no gestellt auch mit Klartextpasswörtern anmelden kann.
mail_location = maildir:/home/vmail/%d/%n
Gibt die Verzeichnisse an wo die Mails gespeichert werden. Ist zwar der Standardpfad aber vielleicht kannst du den Installer so programmieren das er sich den Pfad aus der config-Datei für die jeweilige Distro holt. %d ist Domain, %n ist Name der Mailaddy.
Hier vielleicht auch noch TLS???
passdb sql {
args = /etc/dovecot/dovecot-sql.conf
}
Da werden die SQL Abfragen durchgeführt, komme später noch darauf zu.
userdb static {
args = uid=5000 gid=5000 home=/home/vmail/%d/%n allow_all_users=yes
}
Sagt Dovecot wo die postfächer sind... mir fällt gerade auf das ich das doch schon wesentlich früher gesagt habe mit mail_locations.... müsste theoretisch auch ohne diesen Eintrag gehen...
socket listen {
master {
path = /var/run/dovecot/auth-master
mode = 0600
user = vmail
}
client {
path = /var/spool/postfix/private/auth
mode = 0660
user = postfix
group = postfix
}
}
Für die Authifizierung Dovecot <-> Postfix
protocol lda {
log_path = /home/vmail/dovecot-deliver.log
auth_socket_path = /var/run/dovecot/auth-master
postmaster_address = postmaster@email.de
mail_plugins = cmusieve
global_script_path = /home/vmail/globalsieverc
}
Damit Dovecot auch seinen LDA nutzt
Den Eintrag passdb pam sollte man eventuell auskommentieren da ja eigentlich keine Systembenutzer über Dovecot verwaltet werden sollen. Kam bei mir zwar zu keinen Problemen den drin zu lassen aber ich würde es trotzdem raus nehmen.
So, weiter gehts mit der /etc/dovecot/dovecot-sql.conf (example ist im Dovecot verzeichnis zu finden).
driver = mysql
connect = host=localhost dbname=dbispconfig user=root password=password
default_pass_scheme = PLAIN-MD5
password_query = SELECT email as user, password FROM mail_user WHERE email='%u';
Habe das ganze unter dem root-User wegen etwas anderem laufen lassen. Klappt aber mit dem von ISPConfig vorgesehenem auch!
So... dann einfach Dovecot starten und Postfix unbedingt restarten!
/etc/init.d/dovecot start
/etc/init.d/postfix restart
Dann sollte alles klappen. Halt in der /etc/dovecot/dovecot.conf sollte noch folgender Wert gesetzt werden:
pop3_uidl_format = %08Xu%08Xv
Ist der Standardwert der aber komischerweiße nicht automatisch gesetzt ist. Braucht man eigentlich blos wenn man auf einem vorhanden Mailsystem den Mailserver tauscht (also z.B. Courier in Dovecot). Hierzu aber bitte die Hinweise in der .conf beachten! Wenn man von einem blanko System ausgeht klappt es so.
Also... hoffe ich konnte etwas zu ISPConfig beitragen. Würde mich freuen wenn ichs im trunk sehe und es wenigstens ein paar User nutzen da ich Dovecot wesentlich besser finde als Courier.
Falls noch Fragen bestehen einfach schreiben.
Liebe Grüße
neurex