So, da ISPConfig 3 ja in meiner "Abwesenheit" enorm zugelegt hat (im positiven Sinne) mal eine wichtige Frage meinerseits.
ISPConfig 3 ist ja Multiserverfähig. Das heißt ich kann meinen Mailserver auch auf einem anderen Server haben, als auf dem wo z.B. Webseiten laufen.
Wie funktioniert hier die Konfiguration? Also wie richte ich den Mailserver ein damit er die Daten die ich im ISPConfig3 eingebe nutze. Wie kommt die Verbindung untereinander zu stande?
Ich habe folgende Konstellation im Sinn. ISPConfig3 hat ja nur noch virtuelle Mailuser (also über eine MySQL Datenbank). Die Datenbank läuft auf einem extra Server (sql.test.de). Auf dem Mailserver (mail.test.de) läuft auch eine Datenbank die im readmodus mit sql.test.de syncronisiert um eine kleine Redundanz herzustellen.
So, Postfix möchte ich dann so einrichten das immer zuerst sql.test.de abgerufen wird. Wenn der nicht verfügbar ist soll er die Datenbank auf mail.test.de nehmen. Ansich kein großes Problem.
Aber... erstellt ISPConfig3 irgendwelche config-Files auf dem Mailserver (mail.test.de) oder schreibt es alle benötigten Daten nur in die Datenbank?
Gibt es eventuell ein Howto / Entwicklerdoku für die Einrichtung eines externen Mailservers?
ISPConfig 3 ist ja Multiserverfähig. Das heißt ich kann meinen Mailserver auch auf einem anderen Server haben, als auf dem wo z.B. Webseiten laufen.
Wie funktioniert hier die Konfiguration? Also wie richte ich den Mailserver ein damit er die Daten die ich im ISPConfig3 eingebe nutze. Wie kommt die Verbindung untereinander zu stande?
Ich habe folgende Konstellation im Sinn. ISPConfig3 hat ja nur noch virtuelle Mailuser (also über eine MySQL Datenbank). Die Datenbank läuft auf einem extra Server (sql.test.de). Auf dem Mailserver (mail.test.de) läuft auch eine Datenbank die im readmodus mit sql.test.de syncronisiert um eine kleine Redundanz herzustellen.
So, Postfix möchte ich dann so einrichten das immer zuerst sql.test.de abgerufen wird. Wenn der nicht verfügbar ist soll er die Datenbank auf mail.test.de nehmen. Ansich kein großes Problem.
Aber... erstellt ISPConfig3 irgendwelche config-Files auf dem Mailserver (mail.test.de) oder schreibt es alle benötigten Daten nur in die Datenbank?
Gibt es eventuell ein Howto / Entwicklerdoku für die Einrichtung eines externen Mailservers?