Es scheint Probleme mit awstats zu geben. Habs aber noch nicht untersucht, sondern lediglich die Mitteilung per E-MAIL erhalten.Bis jetzt läuft alles ohne Probleme
Diese Meldung wiederholt sich für jede im System vorhandene Domain.Create/Update database for config "/etc/awstats/awstats.DOMAIN.DE.conf" by AWStats version 6.95 (build 1.943)
From data in log file "/var/log/ispconfig/httpd/DOMAIN.DE/yesterday-access.log"...
Error: Couldn't open server log file "/var/log/ispconfig/httpd/DOMAIN.DE/yesterday-access.log" : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Setup ('/etc/awstats/awstats.DOMAIN.DE.conf' file, web server or permissions) may be wrong.
Check config file, permissions and AWStats documentation (in 'docs' directory).
Error: SiteDomain parameter not defined in your config/domain file. You must edit it for using this version of AWStats.
Setup ('/etc/awstats/awstats.conf' file, web server or permissions) may be wrong.
Check config file, permissions and AWStats documentation (in 'docs' directory).
Die Symlinks verweisen jeden Tag auf ein anderes Ziel und müssen direkt vor dem Aufruf von awstats neu erstellt werden. Diesmacht das ispconfig script bevor es awstats startet. Da aber das andere script das Du laufen hast dies nicht kann, schlägt es fehl.Werden die Symlinks durch das ISPC3-update neu angelegt. Müssten doch sonst von Debian lenny noch da sein?
Volatile gibt es für debian squeeze nicht mehr, da die volatile Pakete jetzt in squeeze-updates enthalten sind. Stand vor einiger Zeit in der debain volatile Mailinglsite. Du kannst Die volatile Zeile also auskommentieren.Sonst ist mir - bis auf das der volatile-Eintrag in der sources.list nicht erreichbar ist - nichts negatives aufgefallen. Läuft alles wie gewohnt!
Ah super - dank dir. War ich gar nicht drüber gestolpert.Volatile gibt es für debian squeeze nicht mehr, da die volatile Pakete jetzt in squeeze-updates enthalten sind. Stand vor einiger Zeit in der debain volatile Mailinglsite. Du kannst Die volatile Zeile also auskommentieren.