Warteschlange wird nicht abgerabeitet

logifech

Active Member
Hallo,
habe ein Problem, habe ein Multiserver Setup aufgesetzt mit Debian 9, in diesem Setup wird die Warteschlange nicht abgerabeitet. Habe auf beiden Servern schon ein Debug durchgeführt jedoch ohne irgendwelche Fehler die mir angezeigt werden. Die Server stehen bei Hetzner (vServer) diese haben ja bekanntlicherweise eine interne IP (172.31.1.100) auf dem MAster server bin ich nun hingegangen und habe vom Slave server die Interne IP auf die Öffentliche gesetzt. Leider wird die Warteschlange immer noch nicht abgearbeitet. Ich kann mich auch mit dem MySQL Server remote verbinden egal ob als root oder ispconfig User, daran kann es also auch nicht liegen.
System: Debian 9.1 Stretch
Server: CX vServer von Hetzner

root@XXXX-XXXX-XXXX:/home/XXXXX# /usr/local/ispconfig/server/server.sh
Set Lock: /usr/local/ispconfig/server/temp/.ispconfig_lock
_

finished.

root@XXXX-XXXX-XXXX:/home/XXXXX# /usr/local/ispconfig/server/server.sh
Set Lock: /usr/local/ispconfig/server/temp/.ispconfig_lock
_

finished.
 

florian030

Well-Known Member
Du musst die public-IP und nicht die private-IP der vServer nehmen. Auf dem Master muss der DB-Zugriff für den Slave von der public-IP aus möglich sein und der der Slave muss sich über die public-IP zum Master verbinden.
 

logifech

Active Member
Das hab ich ja gemacht, hatte ich ja oben erwähnt. Ich kann auch von jedem Server aus über die Öffentliche IP auf die MySQL Datenbank Connected.
 

florian030

Well-Known Member
Dann aktiviere mal das Debug-Log. Mt den Werten aus /usr/local/ispconfig/server/lib/config.inc.php vom Slave kannst Du dich bei mysql am Master anmelden?
$conf['dbmaster_host']
$conf['dbmaster_database']
$conf['dbmaster_user']
$conf['dbmaster_password']
 

logifech

Active Member
Das debug log habe ich bereits Aktiviert, hatte in den Spoilern die Ergebnisse mit gepostet. Komischerweise bekomme ich dort ja keine errors angezeigt weder am Master noch am Slave. Zu der anderen Frage ja ich kann mich vom Master auf den Slave einloggen und vom Slave auf den Master ebenfalls.
 

Aeon-112

New Member
Also muss ich in der Hosts datei ebenfalls die Private IP raus nehmen und durch die Öffentliche ersetzen? z.Z sieht die Hosts datei vom master Server folgendermaßen aus:
root@XXX01-cluster01-nbg1:~# cat /etc/hosts
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
172.31.1.100 XXX01-cluster01-nbg1.XXXXXX.de XXX01-cluster01-nbg1

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
 

Till

Administrator
Ich denke mal die private IP in der hosts Datei kann ok sein, aber es müssen dann die hosts Dateien auf allen nodes des clusters gleich sein und die jeweils internen IP von allen anderen nodes enthalten. Denn worauf es hier ankommt ist ja dass:

a) Master und slave sich gegenseitig auflösen können und dass dies zur selben IP führt.
b) Dass sich die jeweiligen systeme sich über diese IP ereichen können.

Diese Enstellungen müssen unbedingt vorher gemacht werden, bevor ISPConfig installiert wird. denn der ISPConfig installer löst je bei der Installation des slaves den hostnamen des masters auf und nutzt die IP die er dabei erhält für die Erzeugung der User mit denen der slave zum master connected. Wenn man nachträglich von interner auf externe IP umstellt oder anders herum, dann muss jeweils der ispcsrv* User für die IP in MySQL auf dem master manuell geändert werden.
 

Aeon-112

New Member
Hallo Till, danke für deine Antwort. Den User ispcsrv* habe ich manuell abgeändert auf die Public IP leider Ohne erfolg. Zusätzlich hab ich auf dem master sowie auf den slaves in der hosts Datei alle Server die zusammengefügt werden sollen mit Public IP und Hostname eingefügt. Leider auch ohne erfolg
 

florian030

Well-Known Member
Auf dem Master schreibst Du in die /etc/hosts:
public-ip fqdn-slave

Auf dem Slave:
public-ip fqdn-master

In mysql auf dem Master müssen die allowed-hosts und IPs passen.


Connects erfolgen immer über die public-IP (in und out). Die private-IP, die Du zB mit ifconfig siehst, ist nur für das Routing.
 

Werbung

Top