Umzug von Provider1 zu Provider2 mit aktuellem System

rrehnelt

Member
Hallo!
Ich habe ein aktuelles ISPConfig mit einigen Kunden darauf (Mail, Webseiten) mit Debian9.
Jetzt möchte ich den Provider wechseln und würde möglichst nahtlos den Umzug gestalten. Da alles aktuell ist, dürfte das doch nicht so problematisch sein, oder? Ich müsste doch den neuen Server (der auch den alten Namen bekommen soll) 1:1 aufsetzen und dann die Daten vom alten kopieren. Klingt erstmal einfach...

Wie gehe ich am besten vor?

Meiner bescheidenen Meinung nach muss ich:
1. Alle Debian-Installationspakete vom alten erkennen und auf dem neuen installieren. (Wie?)
2. Alle Server-Dienste auf dem alten Server stoppen.
3. Alle Dateien aus /etc/ und /var/ auf den neuen kopieren.
 

Till

Administrator
Du kannst es entweder so manuell machen, dann müssen aber alter und neuer server wirklich exakt gleich installiert sein und Du musst prüfen dass es keine UID Abweichungen in der passwd, shadow, group und gshadow Datei gibt. Oder Du nummst das ISPConfig Migration Tool: https://www.ispconfig.org/add-ons/ispconfig-migration-tool/
Vom Migration Tool gibt es in den nächsten tagen ein 2.o Release das auch ein neues Programm für exakte 1 zu 1 Kopien enthält, ich würde da entweder warten oder Du schreibst uns falls Du es gekauft hast, dann kann ich Dir eine Vorabversion des neuen 'ISPCopy' Tools senden.
 

rrehnelt

Member
Das klingt gut. Danke für den Hinweis.
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich dann nur noch das batch-Script auf dem neuen Server ausführen?
Beachtet dieses Script auch notwendige Installationen, die noch nicht gemacht wurden (Apache, MySQL, etc) oder geht es nur um die reinen Daten?
 

Till

Administrator
Wenn Du das Migrationstool nimmst, dann muss der neue server kmplett installierts ein inkl. ispconfig. Bei ISPCopy muss er auch komplett installiert sein (als alle Dienste müssen drauf sein), aber ISPConfig selbst ist optional da es mitkopiert wird. Ist es vorhanden, wird es überschrieben.
 

rrehnelt

Member
Das bringt mich zu 1.) aus meinem ersten Post. Gibt es eine Möglichkeit in Debian alle installierten Pakete aufzulisten, um daraus ein "apt-get install $liste" zu machen?
 

Werbung

Top