Umzug von IMAP (Courier) auf IMAP Dovecot

rrehnelt

Member
Hallo!
Ich habe einen Neukunden, welcher derzeit bei einem anderen Provider ist und zu mir (ISPConfig) umziehen möchte. Dabei möchte er seine E-Mails (IMAP: Courier, ~8GB) mitnehmen. Auf meinem System läuft Dovecot, ich komme per SSH auf seine Postfächer.

Funktioniert das so ohne Weiteres, die E-Mails von Server_alt auf Server_neu per SSH zu kopieren? Soweit ich weiß, sind die Verzeichnisstrukturen der IMAP-Server anders. Oder gibt es für so etwas ein Script/Tool?
 

Till

Administrator
Wenn der courier server auch maildir nutzt, kannst Du die Verzeichnisse einfach rüber kopieren nach /var/vmail/domain.tld/user/Maildir/. Die Dateien und Verzeichnisse müssen dann noch auf User und Gruppe 'vmail' geändert werden.
 

rrehnelt

Member
Danke für die schnelle Antwort!
Müssen da nicht noch andere Dateien (couriersubscribed, etc) konvertiert werden?
Die Struktur scheint auch anders zu sein:
ISPConfig:
...$domainname/$benutzername/Maildir/
Alt (Courier):
...$domainname/$emailadresse/
 

alhazred

Member
Kennst du die Kennwörter von Ihm (wenn du schon per SSH drauf kommst) oder kannst die auf dem alten Server kurzfristig neu setzen? Wenn ja, kannst du das auch ggf. über Windows mit IMAPSize machen. (oder auch über jeden anderen IMAP CLient, wenn die Leitung schnell genug ist). Du kannst somit auch vorher einmal ein Backup machen.
Es gibt auch ein gutes Tool (kommerziell) um das ganze unter der Linuxconsole zu machen, imapsync. Die Frage ist, ob sich das für dich lohnt (für einen Umzug).
 

rrehnelt

Member
Das imapsync sieht doch schonmal nicht verkehrt aus. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich das auf einem Server ausführen (wg. Bandbreite), sofern ich von beiden Mailserver die Kennwörter kenne?
Das wäre aus meiner Sicht die sauberste Lösung, weil der Zielserver dann die Dateien allein anlegt, so wie er sie braucht. Richtig?
 

alhazred

Member
Ja. Ich würde einmal mit IMAPSize ein Backup machen (am besten, einmal direkt auf dem Kundenrechner). IMAZSize macht auch inkrementelle Backups.
Danach kannst du die Konten übertragen (ach, hier gibt es noch eine Lösung https://www.howtoforge.de/anleitung/mailboxen-mit-imap-tools-zwischen-imap-servern-verschieben/). Das einzige was du beachten musst ist, nach der Umstellung des MX Eintrags eine zeit lang im alten Postfach nach neuen Mails schauen. Ggf. beim Kunden beide Konten einrichten und etwas warten. Frage ist natürlich, wie versiert der Kunde ist und da nicht mehr durcheinander bringt.
 

rrehnelt

Member
Das mit den Tools scheint quasi das selbe zu sein, auch auf Perl-Basis. Allerdings ist der verlinkte Host nicht mehr erreichbar, um die Tools herunter zu laden.
Ich habe den TTL für den MX bereits herunter gesetzt (5min), damit dürfte alles recht schnell gehen. :)
 

rrehnelt

Member
Ich wollte nur kurz Feedback geben.
Ich habe mir das Tool von Github geholt: https://github.com/imapsync/imapsync
Damit hat das prima geklappt. Ich habe sogar etwas gespielt und mir direkt eine CSV Datei mit den drei Usern angelegt. Nach dem Start ging alles sehr schnell (so schnell es eben geht, per Serverleitung 8GB an Einzeldateien zu kopieren) und alle Mails waren auf dem neuen Server. Ich bin begeistert von dem Tool. Vor allem weil alles so reibungsfrei gelaufen ist. Selbst ein Logfile wird pro Mail angelegt. Ein Traum. Danke für den Tipp!
 

Werbung

Top