Pixelpirat
Member
Hallo,
ich wollte ein Upgrade der MariaDB auf 10.5 machen. Leider schlug das fehl. Nach dem Update lief Postfix nicht mehr, weil es sich nicht über den hosts 127.0.0.1 connecten konnte. Ich hatte dann versucht auf localhost umzustellen. Aber auch das schlug fehl. Der ISPConfig User mit den DB Rechten hat die Rechte für 127.0.0.1, ::1 und localhost
Jetzt habe ich erst einmal alles wieder auf die alte Version gestellt.
Was habe ich übersehen?
Im Einsatz: Debian testing (Bookworm) und ispconfig 3.2.7p1
Danke im voraus für Eure Tipps!
ich wollte ein Upgrade der MariaDB auf 10.5 machen. Leider schlug das fehl. Nach dem Update lief Postfix nicht mehr, weil es sich nicht über den hosts 127.0.0.1 connecten konnte. Ich hatte dann versucht auf localhost umzustellen. Aber auch das schlug fehl. Der ISPConfig User mit den DB Rechten hat die Rechte für 127.0.0.1, ::1 und localhost
Auf der konsole funktionierte der Befehl:Jan 26 08:07:13 mx01 postfix/smtpd[2774658]: warning: connect to mysql server 127.0.0.1: Can't connect to server on '127.0.0.1' (115)
Jan 26 08:07:13 mx01 postfix/smtpd[2774658]: warning: mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_client.cf lookup error for "xxxx.xxxx.xxxx"
... Client host rejected: Server configuration error; ...
SQL:
mysql -u ispuser -h 127.0.0.1. -p dbispconfig
Was habe ich übersehen?
Im Einsatz: Debian testing (Bookworm) und ispconfig 3.2.7p1
Danke im voraus für Eure Tipps!