Moin,
ich habe seit einiger Zeit mit blocklisten experimentiert. (aus gegebenen Anlass, weil die cbl.abuseat.org defekt war)
Meine Blocklists in ispconfig sind
Realtime Blackhole Liste:
Die aktuelle Liste habe ich aber in der /etc/postfix/main.cf eingetragen.
Übrigens hatte ich die Listen übersichtlich je eine blockliste pro Zeile, das wird aber wohl von ispconfig überschrieben
Wie stelle ich sicher, dass meine Einstellungen Bestand haben?
Wenn ohne lesbare Aufbereitung, dann ist das blöd, aber nicht so schlimm.
Wichtiger ist, wo pflege ich den Inhalt ein?
Hier: /usr/local/ispconfig/server/conf-custom/install/postfix_custom.conf.master ?
oder sollte ich die blocklist Einträge gleich lieber in Realtime Blackhole Liste eintragen?
Realtime Blackhole Liste reinpacken?
ich habe seit einiger Zeit mit blocklisten experimentiert. (aus gegebenen Anlass, weil die cbl.abuseat.org defekt war)
Meine Blocklists in ispconfig sind
Realtime Blackhole Liste:
Code:
cbl.abuseat.org,dnsbl.inps.de,bl.spamcop.net,cbl.abuseat.org,dul.dnsbl.sorbs.net,ix.dnsbl.manitu.net,dnsbl.inps.de,rbl.iprange.net,fresh.spameatingmonkey.net,backscatter.spameatingmonkey.net
Die aktuelle Liste habe ich aber in der /etc/postfix/main.cf eingetragen.
Code:
smtpd_client_restrictions = check_client_access proxy:mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_client.cf, permit_inet_interfaces, permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_rbl_client dul.dnsbl.sorbs.net, reject_rbl_client fresh.spameatingmonkey.net reject_rbl_client backscatter.spameatingmonkey.net, reject_rbl_client bl.spamcop.net, check_sender_access hash:/etc/postfix/check_backscatterer, reject_unauth_pipelining, reject_unknown_client_hostname, permit
Code:
smtpd_client_restrictions = check_client_access proxy:mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_client.cf,
permit_inet_interfaces,
permit_mynetworks,
permit_sasl_authenticated,
reject_rbl_client dul.dnsbl.sorbs.net,
reject_rbl_client fresh.spameatingmonkey.net reject_rbl_client backscatter.spameatingmonkey.net,
reject_rbl_client bl.spamcop.net,
check_sender_access hash:/etc/postfix/check_backscatterer,
reject_unauth_pipelining,
reject_unknown_client_hostname, permit
Wenn ohne lesbare Aufbereitung, dann ist das blöd, aber nicht so schlimm.
Wichtiger ist, wo pflege ich den Inhalt ein?
Hier: /usr/local/ispconfig/server/conf-custom/install/postfix_custom.conf.master ?
oder sollte ich die blocklist Einträge gleich lieber in Realtime Blackhole Liste eintragen?
Realtime Blackhole Liste reinpacken?
Zuletzt bearbeitet: