Hi Till,
ich schau mal nach. Die Seite habe ich grundlegend angelegt um eine Ersteinrichtung die funktioniert vorzugeben. Die PHP Version sollte der Kunde aus meiner Sicht, selber machen können. Wenn dann was nicht funktioniert, wird er das wohl selber auf die Kette bekommen und die PHP Version zurück ändern, oder bei Entwicklern halt, um die Fehler zu finden. Ansonsten generieren diese Kunden unnötige Anfragen.
In diesem Zusammenhang hatte ich das Problem, dass der Kunde die IP Adresse von Stern (*) auf die IP Adresse des Servers geändert hat und somit alle Seiten lahm gelegt hat. Das ist viel schlimmer, wie ich finde. Daher finde ich einige Einstellungen riskant und sollten vom Admin vorgegeben werden, während andere wie PHP Version als weniger kritisch gesehen werden. Wenn ein Kunde seine Seite lahm legt, ist es etwas anderes, als wenn er den ganzen Server lahm legt. Ebenso sollte es die Möglichkeit geben, ihm Rahmen von Support, die Seite einzurichten und vor zu konfigurieren, aber nachträgliche Änderungen sollte der Kunde durchführen können.
edit: D.h. ich kann es nur global ändern. Also bei einer bestehenden Seite nicht nachträglich, ohne diese zu löschen und durch den Kunden selbst erstellen zu lassen, korrekt?
thx