Dann noch ein Verbesserungsvorschlag bzw. Feature-Request:wenn der Kunde die Funktionen des Moduls nicht nutzen können soll, dann ist das Modul für den Kunden unter CP Benutzer zu deaktivieren.
Ist das immer noch aktuell?Damit das backup dann funktioniert muss das mysql root pw auf dem web und db server gleich sein.
Mit den root-user, die ja bereits für den Zugriff der Slave-Server auf den Master-Server bei der Installation angelegt wurden, geht dies dann vermutlich auch nicht?Die Alternative wäre dass du die root Passworte aller mysql server auf allen Webservern hinterlegen müsstest
Sofern möglich schon. Allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Datenbanken einer Website je nach Auslastung auch mal auf einen anderen DB-Server landen.Normalerweise verteilst ma die Datenbanken aber nicht "wild" im cluster sondern ordnet web und db Server einander zu
Die werden aus Sicherheitsgründen nirgends gespeichert und dienen nur der Installation bzw. späterd em update. Da in den wenigsten Fällen der master server auch der db server istwürde das spechern bei dem prblem auch nicht helfen.Mit den root-user, die ja bereits für den Zugriff der Slave-Server auf den Master-Server bei der Installation angelegt wurden, geht dies dann vermutlich auch nicht?
Das Backup selber wird ja schon erzeugt (auch mit verschiedenen Passwörtern), im Backup-Verzeichnis des DB-Servers. Nur der Restore bzw. das Zurückkopieren des Backups in das Backup-Verzeichnis der Webseite funktioniert so nicht.und um das db backup zu erzeigen muss man da irgendwie ran kommen