Guten Abend,
ich habe ein seltsames Problem, welches mir erst neulich auffiel (ich weiß nicht, ob es einen Zusammenhang mit dem getätigten Upgrade auf Debian 7 zu tun hat): Rufe ich eine IP des Servers auf, wird wie gewünscht die default Seite angezeigt.
Rufe ich nun eine Domain auf, die in ISPConfig nicht angelegt ist und die keinen vhost hat (in diesem Fall den fqdn und Hostname des Servers), wird die erste Kundenseite angezeigt.
Laut Struktur in sites-enabled dürfte das gar nicht funktionieren, es existiert der default host mit Wildcard, sowie von ISPConfig angelegt für jede eingetragene IP ein weiterer default-host, diese sind in sites-enabled durch vorangestellte Nullen im Alphabet höher als die Kunden-Vhosts (diese heißen ja 100-name.vhost).
Woran kann das liegen? Mich wundert ja, dass bei Aufruf der IPs alles klappt, bei nicht vorhandenen Domains macht er aber diesen Fehler.
Vielen Dank schon mal!
ich habe ein seltsames Problem, welches mir erst neulich auffiel (ich weiß nicht, ob es einen Zusammenhang mit dem getätigten Upgrade auf Debian 7 zu tun hat): Rufe ich eine IP des Servers auf, wird wie gewünscht die default Seite angezeigt.
Rufe ich nun eine Domain auf, die in ISPConfig nicht angelegt ist und die keinen vhost hat (in diesem Fall den fqdn und Hostname des Servers), wird die erste Kundenseite angezeigt.
Laut Struktur in sites-enabled dürfte das gar nicht funktionieren, es existiert der default host mit Wildcard, sowie von ISPConfig angelegt für jede eingetragene IP ein weiterer default-host, diese sind in sites-enabled durch vorangestellte Nullen im Alphabet höher als die Kunden-Vhosts (diese heißen ja 100-name.vhost).
Woran kann das liegen? Mich wundert ja, dass bei Aufruf der IPs alles klappt, bei nicht vorhandenen Domains macht er aber diesen Fehler.
Vielen Dank schon mal!