Best Practice wenn die IP Adressen knapp werden ?

fw114

Member
Also im Moment ist alles so, dass jedes Web seine eigene Public IP Adresse hat.

Nun kann man das ja straffen und z.B. die Websever alles über eine IP laufen lassen.
Da ich das Thema so über die Jahre gar nicht angegangen bin, wie ist das heute mit SSL ?
Das Thema SNI is da irgendwie an mir vorbeigegangen und kommt auf jetzt auf mich zu.

Wie habt ihr das bei euren configs gehandhabt ? Gibt es da Best Practice für ISPconfig?

VG
 

michelangelo

New Member
SNI läuft seit Jahren, wenn nicht gar gefühlt Jahrzehnte, ohne Probleme mit z.B. Apache oder Nginx und auch mit ISPConfig.

An den Configs ist eigentlich auch nichts zu machen, wenn man die Defaults von ISPConfig übernimmt.
Sofern Du keine hochgradig modifizierte Config mit ISPConfig fährst, wüsste ich nicht, warum es Probleme mit SNI geben sollte.
 

fw114

Member
SNI läuft seit Jahren, wenn nicht gar gefühlt Jahrzehnte, ohne Probleme mit z.B. Apache oder Nginx und auch mit ISPConfig.

An den Configs ist eigentlich auch nichts zu machen, wenn man die Defaults von ISPConfig übernimmt.
Sofern Du keine hochgradig modifizierte Config mit ISPConfig fährst, wüsste ich nicht, warum es Probleme mit SNI geben sollte.
Danke für die Antwort.

Jetzt mal die Frage für Dummies:

Wenn ich eine bestehende Config habe, wäre es einfach so möglich die ganzen IP's durch eine zu ersetzen, die dann bei allen Domains in die Webseitenconfig und gut is ?
SSL certs wahrscheinlich neu, DNS dann auch bei allen Domains ein und die selbe IP und gut is ?

So einfach ? Oder wo wartet der Hammer ?
 

michelangelo

New Member
Ich kenne Dein Setup nicht, nehme aber mal an, dass Du keine modifizierte ISPConfig Konfiguration benutzt.
Da sollte es reichen, bei den Websites von der IP-Adresse auf das Sternchen (*) zu wechseln. Das wäre dann die Primär-IP des Servers. Vermutlich musst Du dann noch die DNS-Records Deiner Domains anpassen, damit diese auf die Primär-IP des Servers zeigen.
 

fw114

Member
Nein , keine modifizierte config soweit.

wie ist das denn mit den Hostnamen ? Ich habe ja bisher für alles eine IP, musste mich damit also nicht befassen.

Sagen wir die Maschine auf der ISPconfig läuft heisst:

ispconf.meinhost.de

Was ist dann mit mail.meinhost.de, www.meinhost.de ? alles über CNAME oder ein neuer A im DNS für die gleiche IP ?

oder mit den anderen domains darauf ?
wie z.B.
www.meinhobby.de
www.familie.de

auch alles über CNAME oder ein neuer A im DNS für die gleiche IP ?
usw.
Ich schätze mal ja.

Wie läuft dann die SSL verwaltung hier ? Im speziellen über lets encrypt ?
Kann oder erstellt ISPconfig dann wildcard SSLs für diese Domains? Was in meinen Augen ja Sinn machen würde.
 

Werbung

Top