zockerforen
New Member
Tach jesacht 
ich hätte da mal 2-5 Fragen und hoffe das ich hier einige Antworten bekomme.
Zu meinem Server : Ubuntu 14.04 LTS mit ISPConfig 3.0.5.4p5
1 Netzwerkkarte , 4 IPs.
Name der Netzwerkkarte : p10p1 und ich denke hier fangen schonmal die Probleme an.
Bastille aktivieren ? Besser nicht, da hier nur die Karte eth+ und einige sinnlose wie pp0+ wlan+ vlan+ usw. drin sind. Schmerzliche Erfahrung :
Nach Aktivierung der Firewall aus ISPConfig heraus, kein Zugriff mehr möglich auf den Server. Alles Dicht. Blieb nur per Recovery die Bastille Firewall zu deaktivieren.
Dann zum Apache .
Hier wird erstmal *:80 eingetragen, was absoluter Quark ist, denn nicht alle IPs werden von ISPConfig betreut. Somit geht die fehlersuche los. Sobald man was anlegen will, auf einer IP was nichts mit Apache zu tun hat sondern einfach nur Port 80 nutzen soll, nicht möglich da bereits benutzt. hier sollte man, wenn man schon den Hostnamen vor der Installation von ISPConfig festlegt, auch diesen nutzen. Will sagen :
servername1.example.com -> hostname
192.168.1.100 -> ip von servername1.example.com
Installation ISPConfig : servername1.example.com:8080 -> 192.168.1.100:8080 -> IspConfig Panel
servername1.example.com:80 ->bzw. 192.168.1.100:80 / 443 Standard Webserver und nicht *:80 *:443
Erstmal alle IPs blockieren mit dem Apache ist leider nicht besonders toll.
Somit kann man keine anderen Projekte laufen lassn auf Port 80 oder 443 ohne das man an sämtlichen Konfigurationen rumfummeln muss.
Wo wir dann auch bei der Überwachung wären . Denn diese funzt nicht, wenn man den Apachen , auf eine IP legt die anders lautet als 127.0.0.1 denn ich hab den Eindruck das nur diese abgefragt wird für die Dienstprüfung. Mein Server läuft nun auf einer externen IP und nicht mehr auf *:80 oder *:443 denn das blockiert andere Projekte wie redmine, bzw. Gitlab usw. Da auch diese sowas wie nen Apache oder nginx mitbringen.
Firewall Bastille -> bitte bei aktivierung prüfen ob es anders benamte Netzwerkkarten gibt als eth+ und diese bei den entsprechenden Interfaces eintragen. PUBLIC_IFACES="p10p1+" in meinem Falle
Es wäre toll wenn dies mit berücksichtig werden könnte
So wünsche noch ein schönen restlichen 2 Weihnachtstag
Zocki
ich hätte da mal 2-5 Fragen und hoffe das ich hier einige Antworten bekomme.
Zu meinem Server : Ubuntu 14.04 LTS mit ISPConfig 3.0.5.4p5
1 Netzwerkkarte , 4 IPs.
Name der Netzwerkkarte : p10p1 und ich denke hier fangen schonmal die Probleme an.
Bastille aktivieren ? Besser nicht, da hier nur die Karte eth+ und einige sinnlose wie pp0+ wlan+ vlan+ usw. drin sind. Schmerzliche Erfahrung :
Nach Aktivierung der Firewall aus ISPConfig heraus, kein Zugriff mehr möglich auf den Server. Alles Dicht. Blieb nur per Recovery die Bastille Firewall zu deaktivieren.
Dann zum Apache .
Hier wird erstmal *:80 eingetragen, was absoluter Quark ist, denn nicht alle IPs werden von ISPConfig betreut. Somit geht die fehlersuche los. Sobald man was anlegen will, auf einer IP was nichts mit Apache zu tun hat sondern einfach nur Port 80 nutzen soll, nicht möglich da bereits benutzt. hier sollte man, wenn man schon den Hostnamen vor der Installation von ISPConfig festlegt, auch diesen nutzen. Will sagen :
servername1.example.com -> hostname
192.168.1.100 -> ip von servername1.example.com
Installation ISPConfig : servername1.example.com:8080 -> 192.168.1.100:8080 -> IspConfig Panel
servername1.example.com:80 ->bzw. 192.168.1.100:80 / 443 Standard Webserver und nicht *:80 *:443
Erstmal alle IPs blockieren mit dem Apache ist leider nicht besonders toll.
Somit kann man keine anderen Projekte laufen lassn auf Port 80 oder 443 ohne das man an sämtlichen Konfigurationen rumfummeln muss.
Wo wir dann auch bei der Überwachung wären . Denn diese funzt nicht, wenn man den Apachen , auf eine IP legt die anders lautet als 127.0.0.1 denn ich hab den Eindruck das nur diese abgefragt wird für die Dienstprüfung. Mein Server läuft nun auf einer externen IP und nicht mehr auf *:80 oder *:443 denn das blockiert andere Projekte wie redmine, bzw. Gitlab usw. Da auch diese sowas wie nen Apache oder nginx mitbringen.
Firewall Bastille -> bitte bei aktivierung prüfen ob es anders benamte Netzwerkkarten gibt als eth+ und diese bei den entsprechenden Interfaces eintragen. PUBLIC_IFACES="p10p1+" in meinem Falle
Es wäre toll wenn dies mit berücksichtig werden könnte
So wünsche noch ein schönen restlichen 2 Weihnachtstag
Zocki