Da wirst Du leider neu installieren müssen, das perfect Setup ist nicht kompatibel mit ISPConfig 3.Ich habe auf beiden Server debian etch (nach Perfect Setup) mit ISPConfig 3 drauf.
Bei der Installation des 2. Servers den erweiterten Installationsmodus auswählen, der fragt dich dann ob der Server zu einem anderen Server hinzugefügt werden soll und fragt dann die Zugangsdaten des entfernten mysql servers ab.Und wie richtet man die beiden Server im ISPConfig ein, damit man sie beide verwalten kann?
MySQL server hostname [localhost]:
MySQL root username [root]:
MySQL root password []: KENNWORTDESZWEITENSERVERS
MySQL database to create [dbispconfig]:
MySQL charset [utf8]:
Shall this server join an existing ISPConfig multiserver setup (y,n) [n]: y
MySQL master server hostname []: ebs-erler.de
MySQL master server root username [root]:
MySQL master server root password []: KENNWORTDESERSTENSERVERS
MySQL master server database name [dbispconfig]:
Unable to connect to mysql server
MySQL master server hostname []:
Außerdem noch ne Frage: Ist es normal, das ich im zweiten Server den ersten Server NICHT sehe? Muss ich den Hauptserver im zweiten Server noch mit eintragen oder führt das zu einem Fehler?No data about ... available at the moment. Please check again later
Auf dem 2. Server darf überhaupt kein Interface installiert sein, da dies zu inkonsistenzen führen würde, wenn Du dort irgendeine Aktion ausführst.Außerdem noch ne Frage: Ist es normal, das ich im zweiten Server den ersten Server NICHT sehe?
Weil das eine große potentielle Sicherheitslücke wäre.Warum aber wird nicht der root User genutzt?
Der muss nur eingegeben werden, damit der Installer den neuen User mit beschränkten Rechten anlegen kann.Der muss doch eh beim Setup eingegeben werden?