Zusätzliche PHP Versionen - PPA von Ondřej Surý

juser

Member
Hallo,
mit dem o.g. PPA von Ondřej Surý habe ich PHP5.6, PHP7.0 und PHP7.1 installiert. Dazu habe ich vorher das System Ubuntu 14.04 auf den aktuellen Stand gebracht.
Nach der Installation der zusätzlichen PHP-Versionen habe ich einen Reboot gemacht.
Jetzt habe ich in der ISPConfig Jobwarteschlange 3 Jobs seit mehr als 30 Min. laufen.
09.06.2017 16:19 z3-host.de Update server
09.06.2017 16:19 z3-host.de Update server
09.06.2017 16:16 z3-host.de Insert server_php

Weiß jemand wie lange es dauert bis die Jobs beendet werden?
 

juser

Member
mmh. Die laufen immer noch.
Wie lautet der ISPConfig Job? Den einzigen den ich gefunden habe lautet
/usr/local/ispconfig/server/server.sh 2>&1 | while read line; do echo `/bin/date` "$line" >> /var/log/ispconfig/cron.log; done

Was machen die Job's eigentlich? Kann ich die killen?
 

robotto7831a

Well-Known Member
Normalerweise laufen die nur ein paar Sekunden.
Die arbeiten die Job Warteschlange ab.
Normalerweise gibt es zwei Einträge in crontab.
Code:
* * * * * /usr/local/ispconfig/server/server.sh 2>&1 | while read line; do echo `/bin/date` "$line" >> /var/log/ispconfig/cron.log; done
* * * * * /usr/local/ispconfig/server/cron.sh 2>&1 | while read line; do echo `/bin/date` "$line" >> /var/log/ispconfig/cron.log; done
 

juser

Member
Danke. Die hab ich doch noch gefunden.
Leider beenden die Cronjob's die Jobs in der Warteschlange nicht.

Jemand eine Idee?
 

juser

Member
Ich hab mal ein bischen rumgespielt und beim klick auf den roten Punkt mit der 3 drin, folgende Meldung bekommen:
Folgende Änderungen wurden noch nicht auf alle Server übernommen:
  • datalog_status_u_server: 2
  • datalog_status_i_server_php: 1
    Was bedeutet das?
 

juser

Member
Ich hab mich mal so durch gegoogled und bin auf einige Threads mit ähnlichen Problemen gestossen. Bis jetzt hat keiner davon irgendwie geholfen.

Die cron.log hab ich mal angehängt.
Kennt sich jemand mit den Einträgen aus? Was wollen die mir sagen?
 

Anhänge

  • cron.txt
    783,7 KB · Aufrufe: 342

Zwirni

Member
Das Script /usr/local/ispconfig/server/cron.sh ruft den PHP-Parser unter /usr/bin/php auf. Der wiederum wurde durch das Einspielen neuer PHP-Versionen ersetzt. Dadurch sind die ispconfig-Scripte nicht mehr lauffähig da sie eine ältere PHP-Version voraussetzen.

Welches ispconfig hast Du? Auf Grund der Meldungen vermute ich, dass Du 3.0 oder älter hast.
Eine mögliche Lösung wäre, dass Du das Script /usr/local/ispconfig/server/cron.sh so anpasst, dass es einen älteren PHP-Parser nutzt. Du müsstest herausbekommen wie der ältere PHP-Parser bei dir heißt. Bei mir ist 5.6 z.B. unter /usr/bin/php5. Dann müsstest Du jeweils den Pfad in dem Script dahingehend anpassen.

Noch ein Hinweis: in den Meldungen im Logfile steht auch, dass die Funktion "mb_detect_encoding" nicht vorhanden wäre. Ich vermute, dass Du hier den PHP-Parser 7.0 ansprichst, folglich müsstest Du dieses Modul für den Parser noch zusätzlich installieren, sollte per "apt-get install php7.0-mbstring" oder ähnlich machbar sein. Löst aber vermutlich nicht die anderen Deprecated-Meldungen, weshalb die Script-Anpassung vermutlich besser wäre.
 

juser

Member
Moin @Zwirni der Tipp mit der Nachinstallation von php7.0-mbstring bzw. php7.1-mbstring hat's gebracht. Jetzt laufen die Cronjobs wieder.

Vielen Dank.

Bei der Installation von PHP7.0 bzw. PHP7.1 sind die entsprechenden Symlinks angepasst worden, aber php7.x-mbstring wurde nicht mit installiert.
 

Werbung

Top