coffee9000
New Member
Ich habe jetzt php 5.6.29 nach dieser Anleitung zusätzlich installiert https://www.howtoforge.com/how-to-b...e-and-apcu-for-ispconfig-3-on-debian-7-wheezy und ich kann php-fpm auch erfolgreich und ohne Fehler starten. Es läuft auf Port 8999
netstat -tulnp | grep ":8999"
tcp 0 0 127.0.0.1:8999 0.0.0.0:* LISTEN 27947/php-fpm.conf)
(In ISPConfig unter "zusätzliche PHP Versionen" habe ich es eingetragen, aber es erscheint anschließend dort nicht in der Liste. Unter "Web" kann ich es dann allerdings trotzdem auswählen.) - EDIT - Ich hatte hier einen Filter aktiv, so dass sie nicht angezeigt wurden.
Nun wird mir aber wenn ich die betroffene Webseite aufrufe, die PHP Datei als Klartext angezeigt.
Es gibt dazu keine Fehlermeldung in den error.logs
Einzig
[mpm_prefork:notice] [pid 28452] AH00163: Apache/2.4.10 (Debian) mod_fcgid/2.3.9 PHP/5.6.30-0+deb8u1 OpenSSL/1.0.1t mod_perl/2.0.9dev Perl/v5.20.2 configured -- resuming normal operations
Muss FPM nicht auch apache mässig noch irgendwie aktiviert werden?
netstat -tulnp | grep ":8999"
tcp 0 0 127.0.0.1:8999 0.0.0.0:* LISTEN 27947/php-fpm.conf)
(In ISPConfig unter "zusätzliche PHP Versionen" habe ich es eingetragen, aber es erscheint anschließend dort nicht in der Liste. Unter "Web" kann ich es dann allerdings trotzdem auswählen.) - EDIT - Ich hatte hier einen Filter aktiv, so dass sie nicht angezeigt wurden.
Nun wird mir aber wenn ich die betroffene Webseite aufrufe, die PHP Datei als Klartext angezeigt.
Es gibt dazu keine Fehlermeldung in den error.logs
Einzig
[mpm_prefork:notice] [pid 28452] AH00163: Apache/2.4.10 (Debian) mod_fcgid/2.3.9 PHP/5.6.30-0+deb8u1 OpenSSL/1.0.1t mod_perl/2.0.9dev Perl/v5.20.2 configured -- resuming normal operations
Muss FPM nicht auch apache mässig noch irgendwie aktiviert werden?