Hallo,
ich wechseln meinen Provider und den Server und überlege auch das Panel zu ispConfig 3 zu wechseln. In einer Testumgebung habe ich alles nach diesem HowTo eingerichtet :howtoforge.com/tutorial/perfect-server-debian-8-4-jessie-apache-bind-dovecot-ispconfig-3-1/
Daher ein paar erste Fragen. Ich habe aktuell Apache mit fastcgi und MySQL installiert. Neben Joomla, Wordpress, Presto laufen ein paar anderen CMS, Blogs und Shops. Laut dem HowTo wird MariaDB installiert. Soweit ich es erlesen konnte ist es in den meisten Fällen kompatibel zu MySQL und die genannten Systeme sollten darauf auch laufen.
1. Was denkt ihr zum HowTo? So durchführbar für den Prodbetrieb?
2. Laufen die Systeme so auch mit MariaDB und was sind eure Erfahrungen?
3. Muss nach obiger Installation irgendwas beachtet und zztl. konfiguriert werden, grade was die Sicherheit angeht?
4. Ich möchte unterschiedliche PHP Versionen anbieten, was nach enigen Anleitungen die ich sah auch geht, was denkt ihr was Stabilität und Sicherheit angehen?
5. Überzeugt mich von ispConfig ggf. z.B. gegenüber CentOS Webpanel, i-MSCP, Plesk etc.
Besten Dank und ich hoffe ein baldiges diskutieren hier im Forum .
Sunny
ich wechseln meinen Provider und den Server und überlege auch das Panel zu ispConfig 3 zu wechseln. In einer Testumgebung habe ich alles nach diesem HowTo eingerichtet :howtoforge.com/tutorial/perfect-server-debian-8-4-jessie-apache-bind-dovecot-ispconfig-3-1/
Daher ein paar erste Fragen. Ich habe aktuell Apache mit fastcgi und MySQL installiert. Neben Joomla, Wordpress, Presto laufen ein paar anderen CMS, Blogs und Shops. Laut dem HowTo wird MariaDB installiert. Soweit ich es erlesen konnte ist es in den meisten Fällen kompatibel zu MySQL und die genannten Systeme sollten darauf auch laufen.
1. Was denkt ihr zum HowTo? So durchführbar für den Prodbetrieb?
2. Laufen die Systeme so auch mit MariaDB und was sind eure Erfahrungen?
3. Muss nach obiger Installation irgendwas beachtet und zztl. konfiguriert werden, grade was die Sicherheit angeht?
4. Ich möchte unterschiedliche PHP Versionen anbieten, was nach enigen Anleitungen die ich sah auch geht, was denkt ihr was Stabilität und Sicherheit angehen?
5. Überzeugt mich von ispConfig ggf. z.B. gegenüber CentOS Webpanel, i-MSCP, Plesk etc.
Besten Dank und ich hoffe ein baldiges diskutieren hier im Forum .
Sunny