Setup: Multiserver ISPConfig, Debian Wheezy, PHP-FPM
Funktioniert seit längerer Zeit ohne Probleme, auch nach einem Update auf git:3.0.5.4p1. Jetzt hat ein Kunde seine Website geändert und damit den vHost auf die neue Version aktualisiert. Dabei wird
	
	
	
		
hinzugefügt und
	
	
	
		
entfernt. Ergebnis: PHP zeigt nur noch den Quelltext. Wenn ich manuell direkt in ISPConfig --> Optionen --> Apache Direktiven "AddHandler php5-fcgi .php .php3 .php4 .php5" hinzufüge, wird die Webseite wieder ordnungsgemäß angezeigt.
Ich habe erstmal den Zugang zu ISPConfig für Kunden gesperrt.
			
			Funktioniert seit längerer Zeit ohne Probleme, auch nach einem Update auf git:3.0.5.4p1. Jetzt hat ein Kunde seine Website geändert und damit den vHost auf die neue Version aktualisiert. Dabei wird
		Code:
	
	# Clear PHP settings of this website
<FilesMatch ".+\.ph(p[345]?|t|tml)$">
    SetHandler None
</FilesMatch>
[...]
<FilesMatch "\.php[345]?$">
    SetHandler php5-fcgi
</FilesMatch>hinzugefügt und
		Code:
	
	AddHandler php5-fcgi .php .php3 .php4 .php5entfernt. Ergebnis: PHP zeigt nur noch den Quelltext. Wenn ich manuell direkt in ISPConfig --> Optionen --> Apache Direktiven "AddHandler php5-fcgi .php .php3 .php4 .php5" hinzufüge, wird die Webseite wieder ordnungsgemäß angezeigt.
Ich habe erstmal den Zugang zu ISPConfig für Kunden gesperrt.
 
				