Hallo,
auf einem Debian 12-Server mit ISPConfig 3.3.0p3 und Postfix 3.7.11 nutze ich Spamhaus DQS.
Der RBL-Eintrag lautet: 123456789abcdefgh.zen.dq.spamhaus.net
Postfix gibt den kompletten Hostnamen inkl. Key in Bounce-Meldungen aus.
Mit folgender Ergänzung lässt sich das vermeiden: rbl_reply_maps = hash:/etc/postfix/dnsbl-reply-map
Das funktioniert, wird aber bei jedem ISPConfig-Update bzw. „Reconfigure Services“ wieder entfernt.
Frage:
Gibt es eine empfohlene oder offizielle Möglichkeit, diesen Parameter dauerhaft in ISPConfig zu hinterlegen (z. B. über conf-custom oder ein GUI-Feld)?
Gruß
Roland
auf einem Debian 12-Server mit ISPConfig 3.3.0p3 und Postfix 3.7.11 nutze ich Spamhaus DQS.
Der RBL-Eintrag lautet: 123456789abcdefgh.zen.dq.spamhaus.net
Postfix gibt den kompletten Hostnamen inkl. Key in Bounce-Meldungen aus.
Mit folgender Ergänzung lässt sich das vermeiden: rbl_reply_maps = hash:/etc/postfix/dnsbl-reply-map
Das funktioniert, wird aber bei jedem ISPConfig-Update bzw. „Reconfigure Services“ wieder entfernt.
Frage:
Gibt es eine empfohlene oder offizielle Möglichkeit, diesen Parameter dauerhaft in ISPConfig zu hinterlegen (z. B. über conf-custom oder ein GUI-Feld)?
Gruß
Roland