Hallo,
ich verwende die neueste ISPConfig 3 Version seit einem Jahr mit der neuesten CentOS Version und habe leider ein paar Probleme. Es scheint so als ob sich manchmal wie von Geisterhand Konfigurationsdateien löschen, entweder bin ich geisteskrank oder das passiert wirklich... Muss diese dann ab und an nachden Updates manuell neu anlegen. SELinux ist deaktiviert.
Hat damit jemand Erfahrungen oder weis was da los ist?
Habe den Server nach einem damals aktuellen Tutorial eingerichtet und meine Änderungen an diesem Setup halten sich in Grenzen. Sehr merkwürdig.
Ich habe noch zwei andere Fragen:

ich verwende die neueste ISPConfig 3 Version seit einem Jahr mit der neuesten CentOS Version und habe leider ein paar Probleme. Es scheint so als ob sich manchmal wie von Geisterhand Konfigurationsdateien löschen, entweder bin ich geisteskrank oder das passiert wirklich... Muss diese dann ab und an nachden Updates manuell neu anlegen. SELinux ist deaktiviert.
Hat damit jemand Erfahrungen oder weis was da los ist?
Habe den Server nach einem damals aktuellen Tutorial eingerichtet und meine Änderungen an diesem Setup halten sich in Grenzen. Sehr merkwürdig.
Ich habe noch zwei andere Fragen:
- Kennt wer eine Linux-Distribution mit "Langzeitupdates" die gut mit ISPConfig 3 harmoniert und produktiv einsetzbar ist? Ich will den Server nicht alle 2-3 Jahre neu installieren müssen, dies war der Grund für mich CentOS zu probieren.
- Auf einem anderen Server will ich mit Hilfe von ISPConfig 3 + OpenVZ virtualisieren, was ist dafür die "Beste" Linux-Distribution? Wenn's geht suche ich auch eine mit Langzeitupdates.