Probleme mit ISPConfig 3.1.2 und Postfix (The Perfect Server - CentOS 7.3)

galgenjunge

New Member
Hallo,
ich habe kleines Problem mit einem neu aufgesetzen Server. Der Server wurde exakt nach folgener Anleitung Installiert.
howtoforge.com/tutorial/perfect-server-centos-7-3-apache-mysql-php-pureftpd-postfix-dovecot-and-ispconfig/

Anschließend wurde in der /etc/postfix/master.cf lediglich der smtps Part auskommentiert, um TLS zu ermöglichen.

System Informationen:
- CentOS Linux release 7.3.1611 (Core)
- Betrieb von ISPConfig (3.1.2) auf isp.domain.de

Der Postfix wirft in bestimmten Fällen Fehler:
1) Versand einer E-Mail an eine in ISPConfig eingerichtete Domain (in diesem Fall die selbe Domain unter der ISPConfig betrieben wird), sowohl als "lokale Mail" als auch als Zustellung von externen Mailservern:
Code:
May  1 17:36:57 isp postfix/trivial-rewrite[32511]: warning: do not list domain isp.domain.de in BOTH mydestination and virtual_mailbox_domains
May  1 17:36:57 isp postfix/local[32563]: A93E6220E06: to=<kontakt@isp.domain.de>, relay=local, delay=0.02, delays=0/0.01/0/0.01, dsn=5.1.1, status=bounced (unknown user: "kontakt")

2) Nutzung von Roundcube zum Versenden von Mails:
Code:
May  1 17:37:01 isp postfix/smtpd[25716]: connect from localhost[::1]
May  1 17:37:01 isp postfix/smtpd[25716]: lost connection after CONNECT from localhost[::1]
May  1 17:37:01 isp postfix/smtpd[25716]: disconnect from localhost[::1]
May  1 17:37:01 isp dovecot: pop3-login: Disconnected (no auth attempts in 0 secs): user=<>, rip=::1, lip=::1, secured, session=<IrY9jXdOngAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAB>
May  1 17:37:01 isp dovecot: imap-login: Disconnected (disconnected before auth was ready, waited 0 secs): user=<>, rip=::1, lip=::1, secured, session=<yL4dn3dOIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAB>
Roundcube-Config:
Code:
$config['default_host'] = 'tls://%d';
$config['smtp_server'] = 'tls://%d';
$config['smtp_user'] = '%u';
$config['smtp_pass'] = '%p';
$config['ip_check'] = true;
$config['plugins'] = array('jqueryui', 'managesieve', 'markasjunk', "ispconfig3_account", "ispconfig3_autoreply", "ispconfig3_autoselect", "ispconfig3_pass", "ispconfig3_spam", "ispconfig3_fetchmail", "ispconfig3_filter", "ispconfig3_forward", "ispconfig3_wblist");
$config['language'] = 'de_DE';
$config['spellcheck_engine'] = 'pspell';
$config['default_port'] = 143;
$config['smtp_port'] = 465;
Roundcube-Log (komischerweise letzter Eintrag, um 17:37 gab es keinen neuen Eintrag ....):
Code:
[01-May-2017 16:56:52 +0200]: <mut4rd73> SMTP Error: Connection failed: Invalid response code received from server in /usr/share/roundcubemail/program/lib/Roundcube/rcube.php on line 1708 (POST /webmail/?_task=mail&_unlock=loading1493650343665&_lang=en&_framed=1?_task=mail&_action=send)

Der Versand von Emails über Thunderbird klappt wiederum wunderbar. Eine manuell im Posteingang /var/vmail/.../cur hinterlegte Mail kann von Thunderbird und Roundcube ebenfalls ohne Probleme per IMAP abgerufen werden. Probleme macht also im Prinzip "nur" der Postfix ...

Vielen Dank schonmal im Voraus an alle, die mir hier versuchen zu helfen
 

Till

Administrator
Entferne die im Log genannte Domain aus der mydestination Zeile in der postfix main.cf und starte Postfix neu. Email Domains die zum Empfang von mails (virtuelle Postfächer) genutzt werden sollen dürfen nicht in dieser Zeile aufgelistet werden.
 

galgenjunge

New Member
Hallo, vielen Dank. Das funktioniert so. Schade, dass ISPConfig das nicht eigenständig korrekt in die Konfiguration schreibt.

Das Problem mit Roundcube besteht leider weiterhin. Senden geht einfach nicht ...
 

Till

Administrator
Hallo, vielen Dank. Das funktioniert so. Schade, dass ISPConfig das nicht eigenständig korrekt in die Konfiguration schreibt.

ISPConfig hat das da nicht rein geschrieben. Entweder es stand schon vorher drin oder aber Du hast einen Fehler bei der Wahl des Hostnamens gemacht und eine email oder web domain genmmen anstatt eine subdomain die nicht weiter genutzt wird wie im tutorial geschrieben (server1.example.com).

Das Problem mit Roundcube besteht leider weiterhin. Senden geht einfach nicht ...

Dann schau mal ins mail.log, dort sollte drin stehen warum es nicht geht.
 

galgenjunge

New Member
Hallo, dass die Subdomain des Servers nicht weiter genutzt werden darf steht im Tutorial so nicht explizit. Da es bei anderen Verwaltungspanels bisher immer ging, den selben Hostnamen zu nehmen, habe ich mir dabei dann auch nichts gedacht.

Der Log aus der /var/log/maillog ist im Eingangspost unter Punkt 2). Da Roundcube aber meines Erachtens eigentlich korrekt eingerichtet ist, stehe ich da noch etwas auf dem Schlauch.

Viele Grüße
galgenjunge
 

Till

Administrator
In 2 hast Du den automatischen system check der schaut ob postfx online ist gepostet und nicht einen versendeversuch von Roundcube.
 

Werbung

Top