Hallo,
ich habe auf einer meiner Webseiten Ruby on Rails mit Apache Passenger laufen und deswegen für diese Site in ISPconfig PHP und alle anderen Apache-Module deaktiviert. Das funktioniert auch mit folgender Apache-Konfig wunderbar:
DocumentRoot {DOCROOT}/current/public
PassengerStickySessions on
PassengerRuby {DOCROOT_CLIENT}/../home/xxxx/.rbenv/shims/ruby
SetEnv RAILS_MASTER_KEY xxxx
<Directory {DOCROOT}/current/public>
Options -MultiViews
</Directory>
Da die vorherige Seite aber unter PHP lief habe ich viele URLs noch in Suchmaschinen stehen, die auf .php enden und nun in einem HTTP-403 (Zugriff verweigert) enden. Ich vermute, das liegt an diesem Teil, den ISPconfig in die 100-meineseite.de.vhost einfügt (richtig?):
# Clear PHP settings of this website
<FilesMatch ".+\.ph(p[345]?|t|tml)$">
SetHandler None
</FilesMatch>
Ich kann jetzt für jede PHP-Datei RewriteRules anlegen, die auf die entsprechenden Rails-URLs zeigen (das funktioniert), aber ich würde die Anfragen lieber gerne direkt an meine Rails-App weiterleiten und dann dort entscheiden, wo sie jeweils landen.
Frage: Wie erreiche ich, dass bei deaktiviertem PHP URLs der Art https://www.foo.de/somefile.php vom Apache einfach an Passenger / Rails weitergeleitet werden und nicht in einem 403 enden?
ich habe auf einer meiner Webseiten Ruby on Rails mit Apache Passenger laufen und deswegen für diese Site in ISPconfig PHP und alle anderen Apache-Module deaktiviert. Das funktioniert auch mit folgender Apache-Konfig wunderbar:
DocumentRoot {DOCROOT}/current/public
PassengerStickySessions on
PassengerRuby {DOCROOT_CLIENT}/../home/xxxx/.rbenv/shims/ruby
SetEnv RAILS_MASTER_KEY xxxx
<Directory {DOCROOT}/current/public>
Options -MultiViews
</Directory>
Da die vorherige Seite aber unter PHP lief habe ich viele URLs noch in Suchmaschinen stehen, die auf .php enden und nun in einem HTTP-403 (Zugriff verweigert) enden. Ich vermute, das liegt an diesem Teil, den ISPconfig in die 100-meineseite.de.vhost einfügt (richtig?):
# Clear PHP settings of this website
<FilesMatch ".+\.ph(p[345]?|t|tml)$">
SetHandler None
</FilesMatch>
Ich kann jetzt für jede PHP-Datei RewriteRules anlegen, die auf die entsprechenden Rails-URLs zeigen (das funktioniert), aber ich würde die Anfragen lieber gerne direkt an meine Rails-App weiterleiten und dann dort entscheiden, wo sie jeweils landen.
Frage: Wie erreiche ich, dass bei deaktiviertem PHP URLs der Art https://www.foo.de/somefile.php vom Apache einfach an Passenger / Rails weitergeleitet werden und nicht in einem 403 enden?