Zitat von: Ispconfig3_OpenVZ - HowtoForge Forums | HowtoForge - Linux Howtos and TutorialsZitat von Till:There sre no openvz tutorials for centos available, the recommended distribution for iSPConfig is debian Linux and a openvz tutorial is only available for debian.
Nicht so viel, bleib besser bei Debian. CentOS ist aber ohne OpenVZ echt gut, yum ist sehr praktisch. Traditionell gibt's weniger Tutorials für das OS weil halt Debian noch mehr verwendet wird.Was haltet ihr davon CentOS als Hostsystem für VPS zu verwenden bzw. was würdet ihr den bevorzugen?
Was spricht gegen Centos? Ich habe auf einem Root-Server Centos 6.3, darauf OpenVZ mit weiteren Centos6.3 Clients. Läuft alles Problemlos und ein spezielles Guide für OpenVZ braucht es nicht. Da ist der Link von Falcon mit Setup-Howto schon die richtige Stelle.Zitat von: Ispconfig3_OpenVZ - HowtoForge Forums | HowtoForge - Linux Howtos and Tutorials
Nicht so viel, bleib besser bei Debian. CentOS ist aber ohne OpenVZ echt gut, yum ist sehr praktisch. Traditionell gibt's weniger Tutorials für das OS weil halt Debian noch mehr verwendet wird.
Proxmox VE würde ich mir mal ansehen.
CentOS ist genau wie RedHat ansich super, aber halt nicht immer ganz unkompliziert - wenn auf einem Debian Server mit OpenVZ etwas mal nicht geht bekommt man in diversen Linux-Foren z.B. hier i. d. R. häufiger Support als zu Problemen mit CentOS.Was spricht gegen Centos? Ich habe auf einem Root-Server Centos 6.3, darauf OpenVZ mit weiteren Centos6.3 Clients. Läuft alles Problemlos und ein spezielles Guide für OpenVZ braucht es nicht. Da ist der Link von Falcon mit Setup-Howto schon die richtige Stelle.
Das liegt aber nicht an CentOS, sondern an der vielleicht nicht so großen Community.CentOS ist genau wie RedHat ansich super, aber halt nicht immer ganz unkompliziert - wenn auf einem Debian Server mit OpenVZ etwas mal nicht geht bekommt man in diversen Linux-Foren z.B. hier i. d. R. häufiger Support als zu Problemen mit CentOS.
Die Community ist doch schon relativ groß, hilft halt nur keiner auf centos.org und Co. so recht...Das liegt aber nicht an CentOS, sondern an der vielleicht nicht so großen Community.