Hi,
in einem Multiserver Setup hab ich einen weiteren Server hinzugefügt.
Zur Master DB hatte er bei der Installation Verbindung, und auch manuell komme ich via mysql -h dbmaster -uroot -p drauf.
Sein server.updated=0, die anderen Server haben server.updated=4365
Manueller Aufruf der server.sh zeigt (mir) nix besonderes:
/var/log/ispconfig/cron.log ist leer
/var/log/ispconfig/ispconfig.log ist leer
/var/log/ispconfig/auth.log ist leer
Auf dem Server mit der ISPConfig GUI sind ein paar Einträge in der Jobqueue. (Anm: Es wäre echt toll wenn hier mal die Fehler mit dabei stehen würden, wem hilft denn "Update - server" ohne nachzusehen weiter?)
Müssen die einzelnen Server nur auf den DB Server drauf und ihre ToDos abholen,
oder muss der DB Server auch andersrum auf den neuen Server drauf, denn die Verbindung wird abgelehnt.
in einem Multiserver Setup hab ich einen weiteren Server hinzugefügt.
Zur Master DB hatte er bei der Installation Verbindung, und auch manuell komme ich via mysql -h dbmaster -uroot -p drauf.
Sein server.updated=0, die anderen Server haben server.updated=4365
Manueller Aufruf der server.sh zeigt (mir) nix besonderes:
Code:
/usr/bin/fail2ban-client
/sbin/iptables
/sbin/ip6tables
finished.
/var/log/ispconfig/cron.log ist leer
/var/log/ispconfig/ispconfig.log ist leer
/var/log/ispconfig/auth.log ist leer
Auf dem Server mit der ISPConfig GUI sind ein paar Einträge in der Jobqueue. (Anm: Es wäre echt toll wenn hier mal die Fehler mit dabei stehen würden, wem hilft denn "Update - server" ohne nachzusehen weiter?)
Müssen die einzelnen Server nur auf den DB Server drauf und ihre ToDos abholen,
oder muss der DB Server auch andersrum auf den neuen Server drauf, denn die Verbindung wird abgelehnt.