Hallo,
mit Proxmox und LVM/EXT4 sollte ich doch innerhalb von LXC die Quota nutzen können oder?
Hab gerade ein Testsetup gemacht und denke mal das ich den Teil mit der fstab auslassen kann, da ich die Quota ja innerhalb von proxmox einrichte und im lxc conf file hinterlege.
Nach einem reboot zeigt er mir mit repquota -a folgendes an:
Wenn ich diesen allerdings mit edquota manuell bearbeite, wird auch die Quota in ispconfig richtig angezeigt. Setze ich aber die Quota über ispconfig neu, gibt es keine Veränderung, auch wenn ich /usr/local/ispconfig/server/server.sh manuell ausführe.
Weis jetzt nur nicht genau ob es an proxmox oder an ispconfig liegt :-(
EDIT:
gerade ispconfig bischen durchsucht um festzustellen wie die Quota geschrieben wird und der Befehl müsste dieser sein:
wenn ich also nun
durchführe und repquota -a |grep web1 mache, schreibt er es korrekt, die Frage ist wieso das nicht über ispconfig funktioniert?
mit Proxmox und LVM/EXT4 sollte ich doch innerhalb von LXC die Quota nutzen können oder?
Hab gerade ein Testsetup gemacht und denke mal das ich den Teil mit der fstab auslassen kann, da ich die Quota ja innerhalb von proxmox einrichte und im lxc conf file hinterlege.
Code:
lxc.rootfs.options: usrjquota=aquota.user,grpjquota=aquota.group,jqfmt=vfsv0
Nach einem reboot zeigt er mir mit repquota -a folgendes an:
Code:
Group used soft hard grace used soft hard grace
----------------------------------------------------------------------
Group used soft hard grace used soft hard grace
----------------------------------------------------------------------
User used soft hard grace used soft hard grace
----------------------------------------------------------------------
root -- 1795644 0 0 76884 0 0
daemon -- 68 0 0 4 0 0
man -- 1844 0 0 143 0 0
www-data -- 236 0 0 18 0 0
list -- 84 0 0 15 0 0
postfix -- 72 0 0 50 0 0
ntp -- 8 0 0 2 0 0
mysql -- 114844 0 0 422 0 0
clamav -- 145452 0 0 9 0 0
amavis -- 76 0 0 16 0 0
debian-spamd -- 1592 0 0 25 0 0
bind -- 12 0 0 3 0 0
vmail -- 20 0 0 5 0 0
getmail -- 12 0 0 3 0 0
ispapps -- 12 0 0 4 0 0
ispconfig -- 33664 0 0 6863 0 0
web1 +- 306228 100000 100000 6days 18 0 0
#1000 -- 772 0 0 84 0 0
Wenn ich diesen allerdings mit edquota manuell bearbeite, wird auch die Quota in ispconfig richtig angezeigt. Setze ich aber die Quota über ispconfig neu, gibt es keine Veränderung, auch wenn ich /usr/local/ispconfig/server/server.sh manuell ausführe.
Weis jetzt nur nicht genau ob es an proxmox oder an ispconfig liegt :-(
EDIT:
gerade ispconfig bischen durchsucht um festzustellen wie die Quota geschrieben wird und der Befehl müsste dieser sein:
Code:
setquota -u '. $username . ' ' . $blocks_soft . ' ' . $blocks_hard . ' 0 0 -a
wenn ich also nun
Code:
setquota -u web1 200 200 0 0 -a
Zuletzt bearbeitet: