Hallo,
mir geht es um das Anlegen von "Webdomains" per Remoting. Man liest hier in älteren Posts, dass es noch nicht implementiert ist/war.
Jedoch gibt es diese Funktion im Remoting gibt und mit ein paar Parametern nach Vorbild des "Formulars" im Webinterface legt sie auch einen Eintrag für die Domain an.
Nur eben bekomm ich es nicht dazu, dass die Domain richtig auf dem Server anglegt wird, einen Document-Root gesetzt oder Linux-Benutzer und -Gruppe gesetzt werden.
Folgende Parameter übergebe ich dem Remoting:
Vielleicht kann mir jemand helfen oder weitere Informationen geben. 
mir geht es um das Anlegen von "Webdomains" per Remoting. Man liest hier in älteren Posts, dass es noch nicht implementiert ist/war.
Jedoch gibt es diese Funktion im Remoting gibt und mit ein paar Parametern nach Vorbild des "Formulars" im Webinterface legt sie auch einen Eintrag für die Domain an.
Nur eben bekomm ich es nicht dazu, dass die Domain richtig auf dem Server anglegt wird, einen Document-Root gesetzt oder Linux-Benutzer und -Gruppe gesetzt werden.
Folgende Parameter übergebe ich dem Remoting:
PHP:
$params = array(
'server_id' => '1',
'ip_address' => '*',
'type' => 'vhost',
'vhost_type' => 'name',
'domain' => 'subdomain.beispieldomain.de',
'traffic_quota' => '-1',
'hd_quota' => '-1',
'cgi' => 'y',
'ssi' => 'y',
'suexec' => 'y',
'errordocs' => 'y',
'subdomain' => 'none',
'php' => 'fast-cgi',
'active' => 'y',
);
Zuletzt bearbeitet: