Ispconfig multi-node mit Master/Mail node und Web+MySQL node?

typoworx

Member
Hallo,
Ich habe eine vps mit ispconfig master+Mail Server. Mein Plan war nun für web hosting eine separate ispconfig slave Instanz "web1" mit Webserver und MySQL einzurichten. Leider hat mir das nun aber vollständig die laufende Installation vom Mailserver auf dem Master zerrissen. Kann man irgendwie ispconfig so konfigurieren, dass klar definiert ist, dass der Mail Stack mit der Master MySQL Datenbank laufen soll?

Weiterhin würde ich gerne ispconfig sperren für automatische Änderungen an dovecot und Postfix config Dateien. Lediglich die config Dateien für dkim sollen weiterhin von ispconfig aktualisiert werden.

Hat da jemand einen Tipp für mich um zu verhindern, dass ispconfig bei jeder Änderung über ispconfig mein setup kaputt macht?

Vg
Gabriel
 

Till

Administrator
Ich habe eine vps mit ispconfig master+Mail Server. Mein Plan war nun für web hosting eine separate ispconfig slave Instanz "web1" mit Webserver und MySQL einzurichten.
Habe ich auch so seit mehr als 10 jahren, läuft problemlos.

Leider hat mir das nun aber vollständig die laufende Installation vom Mailserver auf dem Master zerrissen.
Das Hinzufügen eines neuen Slaves hat grundsätzlich keinen Einfluss auf das bestehende Setup, Du musst da also etwas grundlegend falsch gemacht haben. Hinzufügen eines neuen Nodes ändert nichts am bestehenden Setup außer dass ein weiterer Eintrag in der server Tabelle ingefügt wird und kann daher auch nichts kaputt machen.

Lies am besten mal die Multiserver Anleitungen, dort steht wie man einen Node hinzufügt:

 

Till

Administrator
Weiterhin würde ich gerne ispconfig sperren für automatische Änderungen an dovecot und Postfix config Dateien. Lediglich die config Dateien für dkim sollen weiterhin von ispconfig aktualisiert werden.
Warum dass denn? Macht überhaupt keinen Sinn das zu tun, Dein System wäre dann ja nicht mehr Updatefähig. Ich vermute mal Du hast die Config manuell geändert und dann vergessen es korrekt zu machen durch Anpassung der Installations Templates. Dass Du dann ein instabiles Systemn hast, ist klar und zu erwarten. Also, wenn Du die Config von Services manuell ändert die von ISPConfig verwaltet werden, dann musst Du natürlich auch die Templates anpassen auf deren Basis die Config erzeugt wird und diese geänderten Teplaates in /usr/local/ispconfig/server/conf-custom/ bzw. /usr/local/ispconfig/server/conf-custom/install/ ablegen.
 

Till

Administrator
Templates sind Vorlagen für bestehende Config Dateien. Da ISPConfig kein conf.d Schema nutzt da sich dadurch der Verwaltungsaufwand vervielfachen würde, gibt es dafür auch keine Vorlagen. was aber nicht heißt dass Du nicht conf.d nutzen kannst, Du musst halt nur die bestehende Vorlage des Haupt-Templates entsprechend anpassen. Generell wird conf.d aber dazu führen dass Du da manuell Dinge änderts anstatt in der haupt-datei die zentral verwaltet wird und in den Templates, was dann dazu führt dass Dein System instabil und schlecht updatebar ist, das siehst Du ja gerade wohin das gührt, Daher würde ich es nicht machen wenn es mein System wäre.
 

Werbung

Top