IspConfig - empfehlenswerete Installationsarten

suther

Member
Ich nutze Ispconfig seit ein paar Jahren auf einer mit Proxmox virtualisierten VM.
Da nun ein Serverumzug ins Haus steht, möchte ich um Eure Anregung und Erfahrungswerte bitten.
Ich habe gesehen, dass ispC auch als MultiServer-Konfiguration genutzt werden kann. Wie genau funktioniert das? Ist der Master dann eine ISPConfig installation, und diese Installation managed dann die VM's, oder ist das nur eine Art Einbindung von existierenden VM's, (z.B. mit Proxmox gemanaged)?

Wenn man so ein Master ⇒ Node Konstrukt hat, kann man dann z.B. einfach einen Kunden mit all seinen Daten auf Node XY verschieben, clonen und/oder migrieren?
Wäre so eine Master⇒Node Konfiguration auch für einen Umzug brauchbar (neuer Server als Node einrichten, alle Daten rüber schieben, Master abschalten, und "neuen Node", künftig als Master betreiben)?

Wie macht Ihr es mit den DNS Einträgen? Managed Ihr die auch über Ispconfig? Da braucht man ja mind. 2 unterschiedliche IP's für Master & Secondary ?!
 

Werbung

Top