Hallo Leute,
zu einem bereits bestehenden Setup (Debian, Plesk, Web+Mail+Db, Wildcart SSL Zertifikate), möchte ich für kleinere Sachen einen Vserver zubuchen. Diesen möchte ich direkt mit ISPconfig versehen.
Ich habe nun noch ein logisches Problem, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin. Die Hauptmaschine läuft unter mail.domain.de. Den Vserver möchte ich dann bspw. als vs1.domain.de laufen lassen. Da jedoch lediglich mail.domain.de für die Emails von domain.de zuständig sein soll, bleibt dieser auch als alleiniger MX-Eintrag im Zonefile.
Der Vserver soll für die (mit ISPconfig) gehosteten Domains als Mailserver fungieren.
Wenn ich den Vserver nun ganz normal mit ISPconfig konfiguriere, wie wäre das weitere Vorgehen? Letztendlich möchte ich erreichen, dass Systemmails vom Vserver an die entsprechenden Postfächer von domain.de auf mail.domain.de eingeliefert werden. Der Rest soll ganz normal über den Postfix von ISPconfig laufen.
Schönes Wochenende!
zu einem bereits bestehenden Setup (Debian, Plesk, Web+Mail+Db, Wildcart SSL Zertifikate), möchte ich für kleinere Sachen einen Vserver zubuchen. Diesen möchte ich direkt mit ISPconfig versehen.
Ich habe nun noch ein logisches Problem, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin. Die Hauptmaschine läuft unter mail.domain.de. Den Vserver möchte ich dann bspw. als vs1.domain.de laufen lassen. Da jedoch lediglich mail.domain.de für die Emails von domain.de zuständig sein soll, bleibt dieser auch als alleiniger MX-Eintrag im Zonefile.
Der Vserver soll für die (mit ISPconfig) gehosteten Domains als Mailserver fungieren.
Wenn ich den Vserver nun ganz normal mit ISPconfig konfiguriere, wie wäre das weitere Vorgehen? Letztendlich möchte ich erreichen, dass Systemmails vom Vserver an die entsprechenden Postfächer von domain.de auf mail.domain.de eingeliefert werden. Der Rest soll ganz normal über den Postfix von ISPconfig laufen.
Schönes Wochenende!