Folgendes Setup:
In einer ISPConfig Multiserver-Umgebung gibt es einen reinen Mailserver (mail1.server.de) mit den Postfächern test1@domain.de und test2@domain.de sowie einem Catchall auf test2@domain.de. Die MX-Records von domain.de zeigen auf mail1.server.de. Funktioniert alles wie erwartet.
Außerdem gibt es einen weiteren Mailserver (mail2.server.de), der jedoch nicht über ISPConfig verwaltet wird. Funktioniert ebenfalls Stand-Alone wie erwartet. Die E-Mail-Adresse test3@domain.de soll nun auf diesen zweiten Mailserver weitergeleitet werden.
In ISPConfig ist der Relay-Empfänger eingetragen. Server: mail1.server.de, Relay-Empfänger: test3@domain.de. Außerdem das E-Mail-Routing. Server: mail1.server.de, Domain: test3@domain.de, Typ: SMTP, Kein MX-Lookup aktiviert, Ziel: mail2.server.de. Der A-Record von mail2.server.de zeigt auf die korrekte IP.
In den beiden Tabellen mail_transport und mail_relay_recipent vom Mailerver mail1.server.de sind ebenfalls die korrekten Werte eingetragen.
Wenn ich nun von test1@domain.de eine E-Mail an test3@domain.de sende, landet sie im Catchall-Postfach test2@domain.de vom Mailserver mail1.server.de. Ohne Catchall gibt es die Fehlermeldung: "SMTP Fehler (550): Der Empfänger "test3@domain.de" konnte nicht gesetzt werden (5.1.1 <test3@domain.de>: Recipient address rejected: User unknown in virtual mailbox table)." Ein Routing auf den zweiten Mailserver mail2.server.de findet also nicht statt.
Was habe ich übersehen?
In einer ISPConfig Multiserver-Umgebung gibt es einen reinen Mailserver (mail1.server.de) mit den Postfächern test1@domain.de und test2@domain.de sowie einem Catchall auf test2@domain.de. Die MX-Records von domain.de zeigen auf mail1.server.de. Funktioniert alles wie erwartet.
Außerdem gibt es einen weiteren Mailserver (mail2.server.de), der jedoch nicht über ISPConfig verwaltet wird. Funktioniert ebenfalls Stand-Alone wie erwartet. Die E-Mail-Adresse test3@domain.de soll nun auf diesen zweiten Mailserver weitergeleitet werden.
In ISPConfig ist der Relay-Empfänger eingetragen. Server: mail1.server.de, Relay-Empfänger: test3@domain.de. Außerdem das E-Mail-Routing. Server: mail1.server.de, Domain: test3@domain.de, Typ: SMTP, Kein MX-Lookup aktiviert, Ziel: mail2.server.de. Der A-Record von mail2.server.de zeigt auf die korrekte IP.
In den beiden Tabellen mail_transport und mail_relay_recipent vom Mailerver mail1.server.de sind ebenfalls die korrekten Werte eingetragen.
Wenn ich nun von test1@domain.de eine E-Mail an test3@domain.de sende, landet sie im Catchall-Postfach test2@domain.de vom Mailserver mail1.server.de. Ohne Catchall gibt es die Fehlermeldung: "SMTP Fehler (550): Der Empfänger "test3@domain.de" konnte nicht gesetzt werden (5.1.1 <test3@domain.de>: Recipient address rejected: User unknown in virtual mailbox table)." Ein Routing auf den zweiten Mailserver mail2.server.de findet also nicht statt.
Was habe ich übersehen?