Moin,
ich benutze ISPconfig 3.1. Wenn ich nun für eine neue Domain DNS einträge generiere, meist immer die standart dinge, werden die angelegt. Soweit so gut. Bei meinem Registrar gebe ich nur die IP meines Servers an und für die Domain den jeweiligen Nameserver.
z.B. testdomain.com, ns1.testdomain.com und ns2.testdomain.com.
Auch DKIM und SPF sind bei ISPconfig eingetragen und erstellt. Bei Registar habe ich nun keine weiteren einträge mehr drin.
Problem was ich habe ist, wenn ich meine domain und die einträge teste bei mxtoolbox.com dann kommen nur fehler.
httptestdomain.comThe remote name could not be resolved: 'testdomain.com' (http://testdomain.com)
dmarctestdomain.comRecord Missing
smtp123.123.xx.xxxReverse DNS Resolution - No PTR Record found
dnstestdomain.comLocal NS list does not match Parent NS list
dnstestdomain.comSOA Serial Number Format is Invalid
dnstestdomain.comSOA Expire Value out of recommended range
Was mache ich falsch. Muss ich die Einträge doch beim Registrar hinterlegen??
Vielen Dank
ich benutze ISPconfig 3.1. Wenn ich nun für eine neue Domain DNS einträge generiere, meist immer die standart dinge, werden die angelegt. Soweit so gut. Bei meinem Registrar gebe ich nur die IP meines Servers an und für die Domain den jeweiligen Nameserver.
z.B. testdomain.com, ns1.testdomain.com und ns2.testdomain.com.
Auch DKIM und SPF sind bei ISPconfig eingetragen und erstellt. Bei Registar habe ich nun keine weiteren einträge mehr drin.
Problem was ich habe ist, wenn ich meine domain und die einträge teste bei mxtoolbox.com dann kommen nur fehler.
![problem.png](/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fmxtoolbox.com%2Fpublic%2Fimages%2FStatusIcons%2Fproblem.png&hash=0d05aa772b30938b8b3f79f823aee838)
![problem.png](/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fmxtoolbox.com%2Fpublic%2Fimages%2FStatusIcons%2Fproblem.png&hash=0d05aa772b30938b8b3f79f823aee838)
![warning.png](/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fmxtoolbox.com%2Fpublic%2Fimages%2FStatusIcons%2Fwarning.png&hash=311df82e858cdd5d29f4bf06ac6bb857)
![warning.png](/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fmxtoolbox.com%2Fpublic%2Fimages%2FStatusIcons%2Fwarning.png&hash=311df82e858cdd5d29f4bf06ac6bb857)
![warning.png](/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fmxtoolbox.com%2Fpublic%2Fimages%2FStatusIcons%2Fwarning.png&hash=311df82e858cdd5d29f4bf06ac6bb857)
![warning.png](/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fmxtoolbox.com%2Fpublic%2Fimages%2FStatusIcons%2Fwarning.png&hash=311df82e858cdd5d29f4bf06ac6bb857)
Was mache ich falsch. Muss ich die Einträge doch beim Registrar hinterlegen??
Vielen Dank
Zuletzt bearbeitet: