DNS Probleme

jmzbeki

Member
Moin,

ich benutze ISPconfig 3.1. Wenn ich nun für eine neue Domain DNS einträge generiere, meist immer die standart dinge, werden die angelegt. Soweit so gut. Bei meinem Registrar gebe ich nur die IP meines Servers an und für die Domain den jeweiligen Nameserver.
z.B. testdomain.com, ns1.testdomain.com und ns2.testdomain.com.
Auch DKIM und SPF sind bei ISPconfig eingetragen und erstellt. Bei Registar habe ich nun keine weiteren einträge mehr drin.
Problem was ich habe ist, wenn ich meine domain und die einträge teste bei mxtoolbox.com dann kommen nur fehler.
problem.png
httptestdomain.comThe remote name could not be resolved: 'testdomain.com' (http://testdomain.com)
problem.png
dmarctestdomain.comRecord Missing
warning.png
smtp123.123.xx.xxxReverse DNS Resolution - No PTR Record found
warning.png
dnstestdomain.comLocal NS list does not match Parent NS list
warning.png
dnstestdomain.comSOA Serial Number Format is Invalid
warning.png
dnstestdomain.comSOA Expire Value out of recommended range

Was mache ich falsch. Muss ich die Einträge doch beim Registrar hinterlegen??


Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:

nowayback

Well-Known Member
für deine domain gibt es ns1 und ns2 einträge die beide auf die gleiche ip zeigen (x.x.x.182) und auf dieser scheint kein dns server zu laufen.
 

jmzbeki

Member
nun gut, ich habe nur einen Server und ich denke die leute die ISPconfig verwenden für sich, die werden nur einen DNS Server haben und werden ns1 und ns2 darauf laufen lassen. Wie sieht den so ein konkretes Beispiel aus, wenn ich einmal beim Registar den Nameserver/IP angebe oder würde nur der Nameserver reichen, diesen anzugeben und wie sieht die einstellung bei ISPconfig aus?

Vielen Dank
 

robotto7831a

Well-Known Member
Also wenn man die DNS Funktionalität von ISPConfig nutzen möchte, dann legt man in ISPConfig im DNS Modul die Domain an. Danach ändert man beim Registrar die Nameserver auf deinen DNS Server. Eventuell müssen noch GLUE Records beim Registrar hinterlegt werden, wenn der Nameserver eine Subdomain der Doamin ist.
 

jmzbeki

Member
Also beim Registrar habe ich die DNS Einträge auf ns1.testdomain.de und ns2.testdomain.de geändert.
Unter SOA Data habe ich bei hostname: die ip des Servers angegeben.
DNS Einträge unter ISPconfig für die domain testdomain.de sind vorhanden.
Korrigiere mich bitte, wenn irgdwas nicht ganz so richtig ist. Danke :eek:)
GLUE Records setzte ich beim Registrar, wenn meine Domain ns1.testdomain.de heißt, ist das richtig?
 

Werbung

Top