Moin allerseits,
heute möchte ich mal eine Frage ins Forum stellen bei dem ich nicht weiter komme. Und zwar geht es wie in der Überschrift beschrieben um Probleme beim Zugriff auf das php-fpm Socket unter Debian, das Phänomen tritt auf wenigen Systemen auf, es scheinen aber mehr zu werden. Ich persönlich hatte es bislang auf keinem eigenen Server, dies kann aber auch daran liegen dass das Problem möglicherweise KVM spezifisch ist.
Es handelt sich um normale Debian 8 perfect setup's mit apache, webseite läuft im php-fpm mode und suexec ist an. Apache nutzt folgende config für die php-fpm verbindung mittels mod_fastcgi:
FastCgiExternalServer /var/www/clients/client0/web4/cgi-bin/php5-fcgi-*-80-test100.int -idle-timeout 300 -socket /var/lib/php5-fpm/web4.sock -pass-header Authorization
Das Socket gehört dem richtigen User und ist für den web user und die Web Gruppe les- und beschreibbar:
root@server1:/etc/apache2/sites-available# ls -la /var/lib/php5-fpm/web4.sock
srw-rw---- 1 web4 client0 0 May 24 03:50 /var/lib/php5-fpm/web4.sock
Exakt diese config läuft einwandfrei bei mir unter z.B. OpenVZ oder VMWare, aber nicht auf den betroffenen Servern die meines Wissns nach als Gemeinsamkeit KVM nutzen.
Mann kann PHP auf den betroffenen Systemen zum Laufen bekommen, indem man:
a) dem Socket 666 Rechte gibt (also world read/write)
b) oder aber statt der Web Gruppe www-data als Gruppe des sockets angibt (in der pool Datei).
Laut Aussage von Usern scheint es sogar so zu sein das selbst server die alle vom selben master imgage gecloned wurden betroffen sind, alte laufen, neue nicht. Ein Diff auf die KVM config Datei der alten und neuen VM zeigt keine Auffälligkeiten (nur andere hostname ip etc.).
Ich habe ja bei solch mysteriösen Zugriffsproblemen trotz korrekter Rechte erst mal Selinux und co im Verdacht, aber in der vm ist weder selinux noch apparmor installiert noch erweiterte filesystem acl's.
Hat jemand eine Idee?
heute möchte ich mal eine Frage ins Forum stellen bei dem ich nicht weiter komme. Und zwar geht es wie in der Überschrift beschrieben um Probleme beim Zugriff auf das php-fpm Socket unter Debian, das Phänomen tritt auf wenigen Systemen auf, es scheinen aber mehr zu werden. Ich persönlich hatte es bislang auf keinem eigenen Server, dies kann aber auch daran liegen dass das Problem möglicherweise KVM spezifisch ist.
Es handelt sich um normale Debian 8 perfect setup's mit apache, webseite läuft im php-fpm mode und suexec ist an. Apache nutzt folgende config für die php-fpm verbindung mittels mod_fastcgi:
FastCgiExternalServer /var/www/clients/client0/web4/cgi-bin/php5-fcgi-*-80-test100.int -idle-timeout 300 -socket /var/lib/php5-fpm/web4.sock -pass-header Authorization
Das Socket gehört dem richtigen User und ist für den web user und die Web Gruppe les- und beschreibbar:
root@server1:/etc/apache2/sites-available# ls -la /var/lib/php5-fpm/web4.sock
srw-rw---- 1 web4 client0 0 May 24 03:50 /var/lib/php5-fpm/web4.sock
Exakt diese config läuft einwandfrei bei mir unter z.B. OpenVZ oder VMWare, aber nicht auf den betroffenen Servern die meines Wissns nach als Gemeinsamkeit KVM nutzen.
Mann kann PHP auf den betroffenen Systemen zum Laufen bekommen, indem man:
a) dem Socket 666 Rechte gibt (also world read/write)
b) oder aber statt der Web Gruppe www-data als Gruppe des sockets angibt (in der pool Datei).
Laut Aussage von Usern scheint es sogar so zu sein das selbst server die alle vom selben master imgage gecloned wurden betroffen sind, alte laufen, neue nicht. Ein Diff auf die KVM config Datei der alten und neuen VM zeigt keine Auffälligkeiten (nur andere hostname ip etc.).
Ich habe ja bei solch mysteriösen Zugriffsproblemen trotz korrekter Rechte erst mal Selinux und co im Verdacht, aber in der vm ist weder selinux noch apparmor installiert noch erweiterte filesystem acl's.
Hat jemand eine Idee?