Hallo ISPConfig Gemeinde!
Prolog
Ich betreibe schon seit vielen Jahren für Freunde und Bekannte einen auf Debain basierenden no-profit ISPConfig Server (eines meiner Hobbys). Letzten Monat hatte ich die glorreiche Idee vor dem wach werden und erstem Kaffee „mal eben“ ein release-upgrade der Virtualisierungsumgebung, in welcher der „Produktivserver“ läuft, durchzuführen. Dieses Upgrade ist dann mal so richtig in die Hose gegangen, welches einen Ausfall von 3 Tagen des „Produktivservers“ zurfolge hatte. Eigentlich nicht wirklich ein Beinbruch, aber für meinem persönlichen Anspruch ein „geht mal gar nicht“!
Um nicht unnötig in eine Sackgasse zu laufen bitte ich euch um ein wenig Unterstützung.
Der Plan
Ursprünglich war angedacht die Virtualisierung (Proxmox) in einem Cluster zu fahren, das scheidet aber aufgrund der Kosten (immer noch Hobby) aus. Somit bleibt nur ein Mirror von zwei ISPConfig Instanzen, bei der grundsätzlich alles über Server A laufen soll und Server B „automatisch“ übernehmen wenn Server A ausfällt.
Das geplante Szenario
Server A und Server B (+ ggf. Server C) haben unterschiedliche Standorte und befinden sich nicht im selben Netz. Die Domains werde bisher alle extern beim Domain Registrar mit den entsprechenden A,MX, SPF usw. auf die jeweilige IP „geroutet“.
Die Server A und B werden neu aufgesetzt um auch gleich auf Debian 9.2.x umzusteigen. Hierbei möchte ich mich an folgende Tutorials halten.
The Perfect Server - Debian 9 (Stretch) with Apache, BIND, Dovecot, PureFTPD and ISPConfig 3.1
Installing a Web, Email & MySQL Database Cluster on Debian 8.4 Jessie with ISPConfig 3.1
Die Fragen (und bitte nicht vergessen… ist ein Hobby)
Wenn ich alles so aufsetzte, wird es aus meiner Sicht nicht wie gewünscht funktionieren. Da ja die Domains über den Registra weitergeleitet werden. Bei dem Mail-Server kann ich das ja noch über einen weiteren MX20 Eintrag händeln, aber bei den Domains hab ich ein großes Fragezeichen auf der Stirn wie das gehen soll (eigener DNS-Server; CNAME...?).
Oder kümmert sich ISPConfig in welcher Form auch immer selbst darum?
Wenn ich alles richtig verstanden habe, wäre ein dritter Server notwendig um überhaupt erst mal zuverlässig eine Aussage zu treffen welcher Server ggf. offline ist. Muss dieser ein kompletter Mirror von A und B sein?
Ich hoffe meine Fragen sind jetzt nicht die „DAU“ fragen schlecht hin.
In Diesem Sinn euch einen guten Rutsch und/Oder ein frohes neues Jahr.
Michael
Prolog
Ich betreibe schon seit vielen Jahren für Freunde und Bekannte einen auf Debain basierenden no-profit ISPConfig Server (eines meiner Hobbys). Letzten Monat hatte ich die glorreiche Idee vor dem wach werden und erstem Kaffee „mal eben“ ein release-upgrade der Virtualisierungsumgebung, in welcher der „Produktivserver“ läuft, durchzuführen. Dieses Upgrade ist dann mal so richtig in die Hose gegangen, welches einen Ausfall von 3 Tagen des „Produktivservers“ zurfolge hatte. Eigentlich nicht wirklich ein Beinbruch, aber für meinem persönlichen Anspruch ein „geht mal gar nicht“!
Um nicht unnötig in eine Sackgasse zu laufen bitte ich euch um ein wenig Unterstützung.
Der Plan
Ursprünglich war angedacht die Virtualisierung (Proxmox) in einem Cluster zu fahren, das scheidet aber aufgrund der Kosten (immer noch Hobby) aus. Somit bleibt nur ein Mirror von zwei ISPConfig Instanzen, bei der grundsätzlich alles über Server A laufen soll und Server B „automatisch“ übernehmen wenn Server A ausfällt.
Das geplante Szenario
Server A und Server B (+ ggf. Server C) haben unterschiedliche Standorte und befinden sich nicht im selben Netz. Die Domains werde bisher alle extern beim Domain Registrar mit den entsprechenden A,MX, SPF usw. auf die jeweilige IP „geroutet“.
Die Server A und B werden neu aufgesetzt um auch gleich auf Debian 9.2.x umzusteigen. Hierbei möchte ich mich an folgende Tutorials halten.
The Perfect Server - Debian 9 (Stretch) with Apache, BIND, Dovecot, PureFTPD and ISPConfig 3.1
Installing a Web, Email & MySQL Database Cluster on Debian 8.4 Jessie with ISPConfig 3.1
Die Fragen (und bitte nicht vergessen… ist ein Hobby)
Wenn ich alles so aufsetzte, wird es aus meiner Sicht nicht wie gewünscht funktionieren. Da ja die Domains über den Registra weitergeleitet werden. Bei dem Mail-Server kann ich das ja noch über einen weiteren MX20 Eintrag händeln, aber bei den Domains hab ich ein großes Fragezeichen auf der Stirn wie das gehen soll (eigener DNS-Server; CNAME...?).
Oder kümmert sich ISPConfig in welcher Form auch immer selbst darum?
Wenn ich alles richtig verstanden habe, wäre ein dritter Server notwendig um überhaupt erst mal zuverlässig eine Aussage zu treffen welcher Server ggf. offline ist. Muss dieser ein kompletter Mirror von A und B sein?
Ich hoffe meine Fragen sind jetzt nicht die „DAU“ fragen schlecht hin.
In Diesem Sinn euch einen guten Rutsch und/Oder ein frohes neues Jahr.
Michael