Ich habe zwei Server (Jeweils Proxmox LXC Container) als Multiserver-Setup laufen.
Einer mit allen Services, und ein zusätzlicher nur mit database, ftp und web.
Die Server beruhen noch auf einem i386-Image und haben eine Menge Upgrades diverser Debian-Versionen hinter sich.
Es sind darauf auch mehrere PHP-Versionen installiert...
Gibt es einen Weg, den Server neu zu installieren(beruhend auf amd64), und ISPConfig vom alten darauf zu kopieren?
Ich weiß dass es dazu das Migrationtool gibt, aber wird der Server danach auch wieder den alten hostnamen haben können?
Da auch alle services wie Mail, DNS, ... darauf laufen, müsste ich bei einem neuen hostnamen viel ändern.
Außerdem bräuchte ich am Ende auch wieder die gleiche IP für den (Mail)Server, da diese einen halbwegs guten Ruf als Mailserver hat.
Der zweite Server soll auch migriert werden, ist aber nicht so problematisch, da viel jünger und nur mit ftp database und web auch einfacher zu handhaben.
Gibt es da einen Weg, wie ich das ohne in zu viele Probleme zu laufen angehen kann?
Einer mit allen Services, und ein zusätzlicher nur mit database, ftp und web.
Die Server beruhen noch auf einem i386-Image und haben eine Menge Upgrades diverser Debian-Versionen hinter sich.
Es sind darauf auch mehrere PHP-Versionen installiert...
Gibt es einen Weg, den Server neu zu installieren(beruhend auf amd64), und ISPConfig vom alten darauf zu kopieren?
Ich weiß dass es dazu das Migrationtool gibt, aber wird der Server danach auch wieder den alten hostnamen haben können?
Da auch alle services wie Mail, DNS, ... darauf laufen, müsste ich bei einem neuen hostnamen viel ändern.
Außerdem bräuchte ich am Ende auch wieder die gleiche IP für den (Mail)Server, da diese einen halbwegs guten Ruf als Mailserver hat.
Der zweite Server soll auch migriert werden, ist aber nicht so problematisch, da viel jünger und nur mit ftp database und web auch einfacher zu handhaben.
Gibt es da einen Weg, wie ich das ohne in zu viele Probleme zu laufen angehen kann?