PHP FPM nicht nutzbar

codmdu

New Member
Hallo zusammen,

wir nutzen seit geraumer Zeit FAST-CGI, da wir es nie hinbekommen haben PHP-FPM über ISPConfig zum laufen zu bekommen.
Wir haben unter "Zusätzliche PHP Versionen" die PHP Version gepflegt, inklusive der Informationen für PHP-FPM.
Das ganze sieht bei uns für PHP 8.4 z.B. so aus:
Pfad zum PHP-FPM Init Script: php-fpm8.4
Pfad zum php.ini Verzeichnis: /etc/php/8.4/fpm/
Pfad zum PHP-FPM Pool Verzeichnis: /etc/php/8.4/fpm/pool.d/

Das ganze wurde analog zu dieser Anleitung eingerichtet: https://www.howtoforge.com/ispconfig-php-ubuntu/.
Wenn wir nun aber versuchen die Seite zu öffnen bekommen wir direkt "503 Service Unavailable" als Fehler.
Was auch komisch ist das in der Apache Konfig als Handler php7.0-fpm verwendet wird.

Apache-Konfiguration:
<Directory /var/www/clients/client1/web30/web>
  <FilesMatch "\.php[345]?$">
    <If "-f '%{REQUEST_FILENAME}'">
      SetHandler "proxy:unix:/var/lib/php7.0-fpm/web30.sock|fcgi://localhost"
    </If>
  </FilesMatch>
</Directory>

Unter /var/lib gibt es auch nur einen php7.0-fpm Ordner obwohl wir alle PHP Versionen ab 7.4 im ISPConfig konfiguriert haben.
Ich hoffe ihr könnt uns weiter helfen oder zumindest in die richtige Richtung schubsen.

vielen Dank!
 

Till

Administrator
Was auch komisch ist das in der Apache Konfig als Handler php7.0-fpm verwendet wird.
Nein, das ist nicht der PHP 7.0 handler. Das System Verzeichnis für PHP Sockets für alle Versionen ist /var/lib/php7.0-fpm/, man kann in der vhost Datei grundsätzlich nicht sehen, welche PHP Version verwendet wird. Um zu wissen welche Version verwendet wird, musst Du schauen in welchem Pool verzeichnis die Pool datei der Webseite liegt.

Unter /var/lib gibt es auch nur einen php7.0-fpm Ordner obwohl wir alle PHP Versionen ab 7.4 im ISPConfig konfiguriert haben.
Das muss ja auch so sein, da darf es keine weiteren Verzeichnisse geben. Der Denkfehler den Du hier machst ist dass Du meinst dass die Zahl 7.0 im Verzeichnisnamen irgend etwas mit PHP Versionen zu tun hat, dies ist aber nicht der Fall.

Hast Du denn ein Socket /var/lib/php7.0-fpm/web30.sock ?
 

codmdu

New Member
Moin @Till, danke für die schnelle Antwort.
Durchaus bin ich davon ausgegangen das die 7.0 die PHP Version darstellen soll.
Da es nicht der Fall ist, weiß ich ja nun wo der Denkfehler war.

Der Socket unter /var/lib/php7.0-fpm/web30.sock existiert.
Wie könnte ich nun weiter debuggen woran es hängt ?
 

Till

Administrator
Hast Du mal ins error.log der Webseite gesehen?
Geht PHP-FPM auch nicht mit der standard PHP Version des Betriebssystems?
 

codmdu

New Member
Habe jetzt mal in die Logs geschaut und nur diese Fehlermeldung gefunden:
[Tue Apr 08 11:54:08.277613 2025] [proxy_fcgi:error] [pid 1944752] [client 52.178.132.79:9388] AH01071: Got error 'Primary script unknown'

Das seltsame ist das wir eine Testseite vorgesten auf FPM umgestellt hatten, gestern ging dort dann auf einmal FPM. Dann habe ich es testweise auf FAST-CGI umgestellt und wieder zurück auf FPM was auch ohne Probleme geklappt hat.
Dann habe ich versucht auf eine andere PHP Version von FPM umzustellen, was nicht geklappt hat.
Es wurde weiterhin die alte Version verwendet, komischerweise läuft heute die Version auf die ich gestern umgestellt habe. Als ob das 1 Tag braucht bis das aktiv wird.
 

Till

Administrator
Änderungen werden nach max. 1 Minute angewendet. Du kannst aber den Debug Modus nutzen, umd Dir anzusehen was im detail passiertw enn Du die PHP Version umschaltest.

 

Werbung

Top