Hat hier irgendjemand zarafa und ispconfig zusammen am Laufen ?
Ich hab das heute System (http://www.zarafa.com) heute gefunden, und es gefaellt mir
Ich hab das heute System (http://www.zarafa.com) heute gefunden, und es gefaellt mir
Hallo,Hat hier irgendjemand zarafa und ispconfig zusammen am Laufen ?
Ich hab das heute System (http://www.zarafa.com) heute gefunden, und es gefaellt mir![]()
Ja.Die Änderung im Postfix beläuft sich nur auf die Transport-Maps (siehe: http://www.zarafa.com/wiki/index.php...ration#Postfix). Kann ispconfig mit Postfix' Transtport-Maps umgehen?
ISPConfig nutzt mysql.Legt ispconfig seine Benutzer in einem LDAP ab oder sind es "normale" Benutzer? Im letzteren Fall kann Postfix auch um ein MySQL-Modul erweitert werden und direkt auf die Zarafa-Benutzer zugreifen: http://www.zarafa.com/wiki/index.php...in_integration
Wenn man ein Modul für Zarafa schreibt, dann vielleicht. Soweit ich sehen kann beherrscht zarafa keinen multiserver support und müsste für die multiserver Replikation der datenbank Records wie sie ISPConfig benutzt angepasst werden.Da Zarafa mit mehrere Benutzerdatenbanken (unix/passwd, ldap, mysql) umgehen kann, findet sich gewiss ein Weg, die Benutzer mit ispconfig zu verwalten. Im schlimmsten Fall muss ispconfig um ein Frontend für das 'zarafa-admin'-Kommando erweitert werden ;-))
Hallo Till,Wenn man ein Modul für Zarafa schreibt, dann vielleicht. Soweit ich sehen kann beherrscht zarafa keinen multiserver support und müsste für die multiserver Replikation der datenbank Records wie sie ISPConfig benutzt angepasst werden.