@nowayback kann man alles machen, wenn man auch den Rest anpassen will muss. Sprache etc.
Es existiert doch bereits ein App Installer in ispConfig, der lädt eben nur momentan eben nur die Pakete die von appsstandard.org zur Verfügung gestellt werden. Eben teilweise nicht immer aktuell, teilweise mit englischen Beispiel Inhalten usw. Die ein deutscher Kunde so nicht will und auch nicht benötigt.
Beispiele: Joomla!, Drupal, Wordpress, Typo, Magento etc. hier unterscheiden sich die "Deutschen" Pakete teilweise sehr stark zu den "Englischen". Die Deutschen Pakete sind relativ gut angepasst auf DSGVO, SEPA, etc.
Die Anglo/Amerikanischen Pakete dort muss häufig deutsche und europäische Rechtsprechung mühsam nachinstalliert werden. Und viel Ballast Müll nach der Installation erst entsorgt werden.
Hier würde wie schon mehrfach erwähnt, ein lokales Repository reichen, das man dann für Kunden zur Installationen freigibt. So kommen dann nur getestete und geprüfte Apps bei den Kunden zum Einsatz.
Hat man mal ein Paket erstellt nach dem Standard ist auch die Pflege ein Kinderspiel.
Das wäre in meinen Augen die leichtere Anpassung in ispConfig als zig andere Software Verteiler noch mit anzubieten.