Hallo Forum.
Mein Server, ein rootserver bei Hetzner, Debian 10.12;ISPConfig 3.2.8p1; Apache/2.4.38
Es sind ein ca. Dutzend Domains vorhanden, ca. 2 Drittel sind mit lets enrypt versorgt und funktionieren.
Ist natürlich immer eine Fummelei, vor allem wenn man das nicht häufig macht, eine Domain umzustellen auf SSL.
Außerdem muss man daran denken, dass man nicht mit ISPConfig dazwischen funkt.
Deshalb frage ich hier, ob die Möglichkeit besteht, mit vertretbarem Aufwand die letsencrypt auf ISPConfig verwaltet umzustellen.
Weil die Postfix/Dovecot Config sehr gut funktioniert und um einiges ergänzt worden ist, habe ich bisher bei ISPConfig updates nie die Option Reconfig Services benutzt.
Sollte ich das mal probieren und certbot in der Cron ausschalten?
Wäre dann ein aktivieren in ISPConfig an einer bereits mit manuell erzeugten letsencrypt sslZert eine Möglichkeit?
Alternative:
Es würde auch ein Server Upgrade möglich sein, auf Bullseye. Dort dann evtl. mit dem Migrationstool oder zu Fuß eine saubere ICPConfig Installation durchführen. Wahrscheinlich die schmerzfreiste Variante?
Kann man mit dem Migrationstool auch bestimmte Kundenleichen gleich ignorieren?
Mein Server, ein rootserver bei Hetzner, Debian 10.12;ISPConfig 3.2.8p1; Apache/2.4.38
Es sind ein ca. Dutzend Domains vorhanden, ca. 2 Drittel sind mit lets enrypt versorgt und funktionieren.
Ist natürlich immer eine Fummelei, vor allem wenn man das nicht häufig macht, eine Domain umzustellen auf SSL.
Außerdem muss man daran denken, dass man nicht mit ISPConfig dazwischen funkt.
Deshalb frage ich hier, ob die Möglichkeit besteht, mit vertretbarem Aufwand die letsencrypt auf ISPConfig verwaltet umzustellen.
Weil die Postfix/Dovecot Config sehr gut funktioniert und um einiges ergänzt worden ist, habe ich bisher bei ISPConfig updates nie die Option Reconfig Services benutzt.
Sollte ich das mal probieren und certbot in der Cron ausschalten?
Wäre dann ein aktivieren in ISPConfig an einer bereits mit manuell erzeugten letsencrypt sslZert eine Möglichkeit?
Alternative:
Es würde auch ein Server Upgrade möglich sein, auf Bullseye. Dort dann evtl. mit dem Migrationstool oder zu Fuß eine saubere ICPConfig Installation durchführen. Wahrscheinlich die schmerzfreiste Variante?
Kann man mit dem Migrationstool auch bestimmte Kundenleichen gleich ignorieren?