Proxmox Debian Buster bei Hetzner:
Ich möchte am laufenden Server (ip4 linux Container mit Debian Proxmox) ipv6 für die Container aktivierern
Funktionierende Konfiguration:
Der Servers selber ist über ping und ping6 zu erreichen.
Dic IPV4 container:
Was muss dann bei ipv6 eingtragen werden:
das zugewiesene Subnet ist aaaa:bbbb:cccc:dddd:: / 64
Kann ich den IPV6 bereich von vmbr0 manuel starten/stoppen um zu testen ob es funktioniert, ohne das laufende ipv4 interface vmbr0 zu unterbrechen?
Ich möchte am laufenden Server (ip4 linux Container mit Debian Proxmox) ipv6 für die Container aktivierern
Funktionierende Konfiguration:
Der Servers selber ist über ping und ping6 zu erreichen.
auto enp6s0
iface enp6s0 inet static
address xxx:yyy:zzz:18
netmask 255.255.255.192
gateway xxx:yyy:zzz1
iface enp6s0 inet6 static
address aaaa:bbbb:cccc:dddd::2
netmask 64
gateway fe80::1
up sysctl -p
Dic IPV4 container:
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address xxx:yyy:zzz:18
netmask 255.255.255.255
bridge-ports none
bridge-stp off
bridge-fd 0
up ip route add xxx:yyy:zzz32/32 dev vmbr0
....
Was muss dann bei ipv6 eingtragen werden:
das zugewiesene Subnet ist aaaa:bbbb:cccc:dddd:: / 64
iface vmbr0 inet6 static
address aaaa:bbbb:cccc:dddd::2
netmask 64
up ip -6 route add ::/0 via aaaa:bbbb:cccc:dddd::32/64 dev vmbr0
....
Kann ich den IPV6 bereich von vmbr0 manuel starten/stoppen um zu testen ob es funktioniert, ohne das laufende ipv4 interface vmbr0 zu unterbrechen?