Ich habe jetzt mal das automatische Backup laufen lassen. In jedem Web (3) im jeweiligen Backupordner befindet sich eine Datei namens: "backup_2008_07_14.zip" ... soweit so gut.
Strato stellt auf meinem Server einen Ordner namens "/private-backup" zur Verfügung, der bei einer evtl. Neuinstallation des Servers nicht berührt wird, infolgedessen als Backupspace ideal ist. Deshalb meine Fragen:
1. ... ist es möglich, ISP-Config zu veranlassen, die automatischen Backups dorthinzu schreiben und wenn ja ... wie?
2. ... ist es - falls 1. bejaht wird - möglich, den Backupdateien individuelle Namen zuweisen zulassen, also z.B. "web11_backup_2008_07_14.zip" damit nicht das zuletzt gefertigte Backup die anderen überschreibt und wenn ja ... wie?
3. Wie ist es möglich, die Backups in einem evtl. notwendigen Fall wieder zurückzuspielen? Da innerhalb des *.zip-Files weitere Zip-Files existeieren, müsste man sich - imho - einzeln durch das entpackte Backup hangeln, alles auspacken und dann mit "cp " wieder zurückspielen.
Das müsste doch einfach gehen, oder?
Und abschliessend ... 4. Gibt es eine Möglichkeit, ISPConfig zu veranlassen, ein komplettes Backup (ISPConfig mit allen wichtigen Dateien, die kompletten Webs nebst ihrer SQL-Datenbanken) en bloc zu sichern, um im Falle eines kompletten Server-Absturzes das Backup ebenfalls en bloc zurückzusichern und damit den Urszustnd ohne nachträgliche Konfigurationsfummelei wieder herstellen zu können?
Falls ja, wie? Falls nein, welche Dateien resp. welche Pfade sind "händisch" zu sichern, um in einem späteren Notfall ISPConfig nebst Webs wieder "kampftauglich" zu haben?
Greetz Blackw

lf