Hallo Forum,
ich habe auf einem System ohne ISPConfig milter-greylist installiert,
und bin absolut begeistert. Die Serverauslastung ist mehr als DEUTLICH gesunken. Die serverinterne Spamverarbeitung ca. um 98%.
URL dazu: http://hcpnet.free.fr/milter-greylist
Zur Erklärung:
Es erfolgt ein Vorabfilterung aller eingehenden Emails u. ein abgleich über eine Autowhitelist.
Was bedeutet eingehende Emails von unbekannten Emailadressen werden zuerstmal abgewiesen, mit dem Hinweis "... come back later". Echte Mailserver können dies natürlich, u. schicken diese Email nach den eingestellten Intervallen neu.
Nachteil ist, dass Emails von unbekannten Absendern beim Erstempfang länger brauchen bis Sie ankommen, die Vorteile überwiegen allerdings.
Ich würde mir wünschen, dass dieses Feature in die Installation von
ISPConfig mit aufgenommen wird.
Eventuell zukünftig vielleicht noch mit Konfigurationsmöglichkeiten
im Adminpanel.
nice peace of Soft, this ISPConfig
ich habe auf einem System ohne ISPConfig milter-greylist installiert,
und bin absolut begeistert. Die Serverauslastung ist mehr als DEUTLICH gesunken. Die serverinterne Spamverarbeitung ca. um 98%.
URL dazu: http://hcpnet.free.fr/milter-greylist
Zur Erklärung:
Es erfolgt ein Vorabfilterung aller eingehenden Emails u. ein abgleich über eine Autowhitelist.
Was bedeutet eingehende Emails von unbekannten Emailadressen werden zuerstmal abgewiesen, mit dem Hinweis "... come back later". Echte Mailserver können dies natürlich, u. schicken diese Email nach den eingestellten Intervallen neu.
Nachteil ist, dass Emails von unbekannten Absendern beim Erstempfang länger brauchen bis Sie ankommen, die Vorteile überwiegen allerdings.
Ich würde mir wünschen, dass dieses Feature in die Installation von
ISPConfig mit aufgenommen wird.
Eventuell zukünftig vielleicht noch mit Konfigurationsmöglichkeiten
im Adminpanel.
nice peace of Soft, this ISPConfig
Zuletzt bearbeitet: