@gOOvER Eigentlich Standard. Du brauchst deine phpbrew Kommandozeile, mit der du die gewünschte Version baust. Inkl. der Erweiterungen die du haben möchtest. Wichtig ist ggf. noch GD und deren zusätzliche Includes wie freetype, jpeglib etc.
Ansonsten definierst du in deinem Environment VORHER deinen Buildpath in den das ganze gebaut wird um in bspw. /srv
Dann wird dein neues PHP nach /srv/php/php-5.6.9 bspw. gebaut.
Das ist wichtig, da PHP interna sonst auf den falschen Pfad zeigen und du nicht einfach deinen fertigen Build von /root/.phpbrew/php/php-xy sonstwo hin schieben kannst und es klappt.
Ansonsten habe ich noch minimal die php.ini im fertigen Pfad angepasst und ansonsten die php-fpm.conf sowie das pool.d und die
www.conf darin von der normalen 5.4er Installation von wheezy übernommen (nachdem ich den Inhalt vorher gedifft habe).
Anschließend dann das custom php-fpm Init Skript aus Falkos Beitrag genommen und auf meine Pfade angepasst. Dann wie in Falkos Howto auch die neue PHP Version mit den entsprechenden Pfaden in ISPC3 eingetragen und läuft.
Sobald man alles mal "in place" hat, kann man dann recht einfach mit phpbrew neue Versionen nachschieben und braucht kaum mehr was anzupassen.
Wenn mir
@Till oder
@falko vielleicht sagen könnten, warum ich mit in howtoforge.de (bei den Anleitungen) nicht einloggen kann, sondern nur hier ins Forum, würde ich ja überlegen, ein kurzes Howto zu schreiben dafür.